Vor 3 Stunden
(Vor 4 Stunden)HeiligerHai schrieb: KORA40 + Vigiliance von ELT
Sprich die Lösung von F126, die erst noch entwickelt werden muss, gepaart mit einer weiteren Entwicklungslösung, die dann die R-ESM-Anlage, die uns bei F125 schon so viel Spaß gemacht hat, mit einer noch irgends in dieser Kombination betriebenen italienischen R-ECM-Lösung koppelt?
Ich vermute mal, du meinst Virgilius?Na ja, warum auch was kaufen, was wir in Teilen scheinbar schon auf F123 haben und sicherlich im Einsatz erprobt ist ...
Außerdem, wer hat was von "alle Module ins Vorschiff" gesagt? Zwei VLS bedeuten eine halbierte Salvenzeit und die sind für ein Übersättigungszenar definitiv sinnvoll.
Von mir aus können wir vorne die 16 Mk 41 einbauen und sonst wo VLS-Launcher, die nur ESSM können.
Außerdem ist "schiffbauliches Risiko der Anpassung einer MEKO A-200" wohl deutlich unter "NVL übernimmt die Konstruktionsunterlagen von Damen in irgendeinem halbdefinierten Zustand und baut dann darauf weiter auf" anzusiedeln...
