Vor 4 Stunden
(Vor 5 Stunden)DeltaR95 schrieb: Nein, braucht es nicht. Es kommt auf die Gesamtkomposition des Schiffes an. Eine MEKO A-200 liegt bei fast 4.000 t (maximal 3.931 nach Quellen) - und ganz ehrlich, wenn es dann halt eine "210" ist, so what? Soviel traue ich TKMS gerade noch zu, ihren Schiffsentwurf um eine Abteilung (wenn überhaupt) zu strecken.Du kriegst nur zwei Module ins Vorschiff. Alles andere erfordert ein Redesign.
Bei der SG-4A bin ich mir zudem ziemlich sicher, wenn ich mir die Bilder so anschaue, dass eine Platte deutlich kleiner ist, als die rotierende Variante. Zumindest sind diese eher rechteckig, als die rotierende der DW-3000F.
Die DW-3000F liegt bei ca. 3.700 t bei einem 8 Zellen Mk 41. Ich sehe da jetzt kein Problem, auf einer 4.000 t Fregatte 4 8er Module Mk-41 mit Tactical Length "reinzuquetschen". Ja, schön ist anders, aber hier geht es um die Funktion, oder?
Das Selbe gilt für das Radar: Aktuell ist es nur auf einen Rotator ausgelegt.
Wenn du jetzt wieder anfängst, an den schiffbaulichen Grundrissen zu spielen, hat sich das MOTS Argument wieder.
Dann können wir grad etwas neues entwickeln und dann muss es auch keine A-200 mehr sein.
Zum Thema A-210:
MMn wäre das ein perfekter Fit, aber das ist ein neues Schiff. So ehrlich muss man sein.
(Vor 5 Stunden)DeltaR95 schrieb: Das da wäre?KORA40 + Vigiliance von ELT
