Vor 5 Stunden
(Vor 8 Stunden)roomsim schrieb: Das Maximum an Mk41, was in eine MEKO A-200 bauraumtechnisch passt, sind 16 Zellen, für mehr ist auf dem schiff nicht Platz.
Ich finde das immer wieder interessant, wie man außerhalb der Hersteller zu solchen absoluten Aussagen kommt

Wenn man mehr Gewicht oder Platz braucht, dann muss man irgendwo was einsparen. Geht alles, wenn man irgendwo mal Abstriche in Kauf nimmt.
An Bord der algerischen A-200 sind 16 (!) RBS-15 verbaut, auf dem Deck ist mehr als genug Platz um noch ein oder zwei 8er Zellen Mk 41 unterzubringen.
Selbst mit nur 16 Zellen hat eine A-200 diesselbe Stückzahl an ESSM dabei, wie eine F126 - sprich bei AAW wird man nicht schlechter werden.
(Vor 9 Stunden)Broensen schrieb: "Kill-Krieterium" nur für die Definition als MOTS. Denn es gibt keine "shelf" für eine 9LV-MEKO.
Dementsprechend würde z.B. eine längerer Erprobungsphase für das Typschiff anfallen als bei einer MOTS-Klasse. Natürlich ist das kein Ausschlusskriterium, aber es ist halt nicht das, was hier tlw. unter MOTS bis 2029 propagiert wird.
Wenn das Einsatzsystem schon mal in der gleichen Konfiguration gelaufen ist und qualifiziert wurde, warum sollte das anders sein, nur weil man es auf anderes Schiff baut? Der Schiffbau hat einen marginalen Einfluss auf das Einsatzsystem, wenn man die Grundprinzipien verstanden hat.
(Vor 9 Stunden)Broensen schrieb: Bei der (von mir selbst angeregten) AAW-Zwischenlösung stellt sich allerdings die Frage nach der Perspektive zur Weiternutzung neben der F127. Sowohl für den Einsatz in der Ostsee, als auch für IKM-Einsätze, ist so eine Fregatte nicht optimal, weil sie eben kaum etwas anderes könnte als Verbandsflugabwehr.
Ich persönlich erachte den "übertriebenen" Fokus auf AAW für eine ASW-Fregatte immer noch für überzogen. Der beste Schutz ist und bleibt, nicht erkannt und gefunden zu werden. Wenn der "AAW-ASW-MAD" gefunden wird, ist er entweder im Verband unterwegs (und hat gute Chancen, einen ernstgemeinten Angriff zu überleben) oder er ist als "Einzelfahrer für ASW" weit voraus. Wenn er Einzelfahrer ist, wird ein Gegner es auch schaffen, ihn zu übersättigen und zumindest mit einem Mission Kill aus dem Spiel zu nehmen.
Nicht mal ein Arleigh Burke wurde in so einem Szenario "allein" auf einer ASW-Picket-Station lange überleben.
