Gestern, 08:47
(Gestern, 01:52)HeiligerHai schrieb: Und wenn man wieder anfängt, mit dem DMS rumzuwursteln, dauert das tatsächlich Ewigkeiten.
Genau das und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Idee für die A-200G kurz nach der Absage der Australier an TKMS nicht aus der Bundeswehr, sondern von der Industrie kam. Bis die F127 bei TKMS eine Werft "blockiert", ist es doch locker 2030 (+) - auch diese A-400 muss erstmal konstruiert werden.
Das Problem ist ein reines Kopfproblem innerhalb der Bundeswehr und der Marine, weil man glaubt, es besser zu wissen als der ganze Rest der Welt. Damit blockiert man sich für jede alternative "Stop-Gap-Lösung" und läuft absehbar in ein absolutes Desaster. Oder in Worten:
F123B: In der Umrüstung, wann die wieder kommen, weiß keiner.
F124: Obsolet, kein Nachschub des Haupteffektors, investieren tut keiner mehr großartig was. Ob sowas wie die KORA Integration noch klappt, wenn man nicht mal die Radar-Integration der TRS-4D/LR hinbekommt, ist wohl mehr als fraglich.
F125: Muss in ein umfangreiches MLU, ich schätze auch hier 3 Jahre pro Schiff.
F126: Unklar, ob und wann dort eine kommt. Nicht vor 2031 (+).
F127: Gibt es noch nicht mal einen Vertrag, Zulauf soweit bekannt ab 2035 (+). Pressemeldung vom Januar hierzu.
Wie kann man in Anbetracht so einer desolaten Lage zum Schluss kommen, dass eine MEKO A-200G "nutzlos" wäre?
