Vor 8 Stunden
@ObiBiber
Im ESuT Artikel zu der Thematik wird in der Ausstattung von „könnte“ gesprochen und keinerlei Quelle für diese Aussage angegeben. Offizielle Angaben dazu gibt es weder von TKMS, noch von australischer Seite.
Heißt, wir wissen überhaupt nicht, ob die A200RAN und die F123B Kommunalitäten aufweisen.
Wobei ich generell nicht so ganz verstehe, warum eine Kommunalität hier überhaupt ein relevanter Faktor bezüglich der Bauzeit sein sollte. Integrations- und Erprobungszeit bleibt dadurch nicht aus, maximal die Ausbildung der Besatzung gestaltet sich so einfacher.
Zitat:Na ja… die letzten Fregatten für Algerien und Ägypten sind vom Schiffsrohbau identisch!Der Schiffsrohbau ist auch nicht das, was die Bauzeit und den Integrationsaufwand bedingt. Wenn die sich beeilen kann dir TKMS eine leere A200 Hülle in 6 Wochen auf den Hof stellen, daran scheitert es nicht. Wie heißt es so schön, steel is cheap.
Zitat:Bzgl. Der Sensoren und Effektoren… wenn man sich da an den Komponenten für F123B orientiert und diese zu 95% identisch mit dem Meko A200 Vorschlag für Australien sind… dann wurde sich da schonmal konzeptionell Gedanken gemacht und es existieren Pläne…Wir wissen bis heute nicht, mit was die A200RAN gekommen wäre.
Im ESuT Artikel zu der Thematik wird in der Ausstattung von „könnte“ gesprochen und keinerlei Quelle für diese Aussage angegeben. Offizielle Angaben dazu gibt es weder von TKMS, noch von australischer Seite.
Heißt, wir wissen überhaupt nicht, ob die A200RAN und die F123B Kommunalitäten aufweisen.
Wobei ich generell nicht so ganz verstehe, warum eine Kommunalität hier überhaupt ein relevanter Faktor bezüglich der Bauzeit sein sollte. Integrations- und Erprobungszeit bleibt dadurch nicht aus, maximal die Ausbildung der Besatzung gestaltet sich so einfacher.
Zitat:TKMS hat in Australien nicht wegen dem schlechteren Schiff verloren… diese Diskussion gab es schonHab ich auch nicht behauptet, diese Aussage bezieht sich auf Lieferdaten.
