Vor 5 Stunden
(Gestern, 21:23)HeiligerHai schrieb: Das entspricht mehr oder weniger der A-200RAN für SEA3000.
Also ja: Zulauf ab '29 wäre ggf. drin.
dann sollte man das meiner Meinung nach verfolgen!
(Gestern, 21:43)Leuco schrieb: Ich denke die Hochrüstung der F125 ist der bessere und schnellere Weg. Es muss ASAP eine Möglichkeit gefunden werden ein Schleppsonar einzurüsten. Ob auf dem Schiff selbst oder einem zivilen Begleitschiff.
Wenn wir die F125 Upgrade haben wir die Übergangslösung für die paar Jahre.
Das muss parallel verfolgt werden…
wir haben aktuell und die nächsten 5 Jahre viel viel zu wenig leistungsfähige Schiffe…
was bleibt denn?
von den F123 sind maximal 2 verfügbar, weil Unrüstungen
von den F124 sind maximal 1-2 verfügbar
von den F125 sind 2-3 verfügbar…aber die sind zu schwach bewaffnet (aktuell kein AAW und ASW)
von den K130 laufen hoffentlich nächstes Jahr fast alle Einheiten des 2. Loses zu… also mit Glück hat man hier 5-6 verfügbar…
also mit viel Glück zusammen 10 Überwasser Einheiten einsatzbereit… aber aktuell sehr schwach bzgl ASW und AAW aufgestellt…
hier muss parallel versucht werden alles herauszuholen!
deswegen auch mehrere Lösungen parallel verfolgen
und deswegen bin ich auch ein Freund davon dass man selbst wenn man mit F126 weiter machen sollte, zusätzlich eine Risikoarme Lösung MEKO A200G zusätzlich verfolgt!

