Heute, 01:22
@HeiligerHai
Was vermutlich relativ einfach damit zu erklären ist, das TKMS hier keine wirkliche Perspektive für die A400 gesehen hat. Wozu dann Ressourcen in ein vollends ausgearbeitetes Angebot stecken, wenn man für lau schon entsprechend „nachhorchen“ kann, ob denn überhaupt Interesse besteht?
Wie gesagt:
Zitat:Natürlich hat TKMS mitgeboten.Ich glaube es sollte selbsterklärend sein, dass es einen Unterschied macht, ob ein Unternehmen einen losen Vorschlag a la „hätte, könnte, würde“ eröffnet oder ob ein Unternehmen ein ernstgemeintes Angebot mit Roadmap, Bauslots und Servicekonzept erarbeitet. Denn für letzteres müsste man Geld investieren und entsprechend planen, was laut dem Hartpunkt Artikel so nicht geschehen ist.
Oder haben die ihre Website nur aus Spaß gemacht?
Zitat:Wie eine Sprecher von TKMS mitteilte, hat das Unternehmen jedoch nicht an einem Wettbewerb für die norwegischen Fregatten partizipiert: „TKMS hat an keiner Ausschreibung zur Beschaffung norwegischer Fregatten teilgenommen und kein Angebot abgegeben. Insofern hat die Entscheidung Norwegens auch keine negative Auswirkung auf die finanzielle und strategische Entwicklung unseres Unternehmens.https://www.hartpunkt.de/norwegen-wird-b...-erwerben/
Was vermutlich relativ einfach damit zu erklären ist, das TKMS hier keine wirkliche Perspektive für die A400 gesehen hat. Wozu dann Ressourcen in ein vollends ausgearbeitetes Angebot stecken, wenn man für lau schon entsprechend „nachhorchen“ kann, ob denn überhaupt Interesse besteht?
Wie gesagt:
Zitat:Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte bei einem Besuch in Norwegen Anfang vergangenen Jahres eine Zusammenarbeit bei der F 127 öffentlich ins Spiel gebracht.https://www.hartpunkt.de/norwegen-wird-b...-erwerben/
