Gestern, 14:00
(03.11.2025, 20:07)DeltaR95 schrieb: Nennen wir es lieber "realistisch":
https://www.navalnews.com/naval-news/202...-shipyard/
Das könnte das Killer-Argument sein
Abgesehen davon, vor dem Hintergrund des "Standard-FüWES" könnte der Abbruch von F126 und die Beschaffung eines Ersatzes direkt mit dem CMS-330 sogar sinnvoll sein. Dann könnte man die Systemkomponenten des Einsatzsytems direkt so selektieren, dass sie schon mal im CMS-330 integriert waren bzw. sind.
TKMS hat NL verloren.
Und wird bei einem Vertrag mit Kanada auf Teufel komm raus werftmässig expandieren MÜSSEN und garantiert auch andere nicht NATO Nationen in der Linie nach hinten schieben (ISR/Singapur/Indien) bzw. NOR/D werden je eins in Ihrer Linienboote zu Gunsten KAN nach hinten legen.
Frankreich hat das für GRE bei seinen FDI auch getan.
Zudem passt das in die Meldungen dass zumindest die deutsceh Marine ja 2 Mrd€ wertige Änderungen an der CD212 einbauen will...
...das riecht förmlich nach Verspätung, die Kanada nutzen kann als Produktionsslot.

