03.11.2025, 15:23
(03.11.2025, 15:19)DopePopeUrban schrieb: Jetzt mal das Offensichtliche ausgelassen spricht dagegen vor allem, dass Japan noch nie Kriegsschiffe exportiert hat. Japan hat wenig bis gar keine Erfahrung in offshore support, Lieferketten im Ausland usw, weshalb ich auch davon ausgehe, dass es bei der RAN Beschaffung früher oder später noch ordentlich "knallen" wird. Es würde mich sehr wundern, wenn MHI das im ersten Anlauf reibungslos hinkriegt.
Ich frag' mich immer, was daran so "hochstilisiert" wird? Was soll daran so schwer sein, ein Ersatzteilpaket für ein bekanntes Produktes in ausreichender Anzahl nach Deutschland zu verkaufen? Die Übrigen von dir angesprochenen Punkte hat der Auftraggeber selbst in der Hand - je weiter er das Produkt für sich selber anpassen lässt und sich damit vom "Firmenstandard" entfernt.
Dass die logistische Versorgung für unsere grauen Schiffe so "super" läuft, liegt ja bestimmt nicht daran, dass man am Anfang Ersatzeile nur in Kleinstmengen mitbestellt, um den Kostenrahmen des Projektes zu drücken
Oder weil zwischen Bestellung und Ablieferung regelmäßig 15 Jahre vergehen und man sich bei Ablieferung wundert, dass die meisten Hersteller ihre Produkte schon abgekündigt haben und selten einen Fit-Form-Function-Nachfolger präsentieren.
