03.11.2025, 15:19
(03.11.2025, 14:28)DeltaR95 schrieb: Was spricht eigentlich gegen eine MOGAMI EVO (analog RAN) als Ersatz für die F126?Jetzt mal das Offensichtliche ausgelassen spricht dagegen vor allem, dass Japan noch nie Kriegsschiffe exportiert hat. Japan hat wenig bis gar keine Erfahrung in offshore support, Lieferketten im Ausland usw, weshalb ich auch davon ausgehe, dass es bei der RAN Beschaffung früher oder später noch ordentlich "knallen" wird. Es würde mich sehr wundern, wenn MHI das im ersten Anlauf reibungslos hinkriegt.
Zitat:Die Marine braucht zeitnah eine Lösung und einsatzfähige Schiffe!Wenn wir mit zeitnah vor/um 2030 meinen, gibt es da eigentlich nur 2x Optionen: von der Stange kaufen oder gebraucht kaufen.
Erstere müsste man größtenteils so übernehmen, wie sie kommen. Seien es MEKO A200 RAN, FDI/Kimon, etc. "Bolt ons" wie andere Seezielflugkörper usw wird man noch vor der Indienststellung noch realisieren können, alles anderen hinsichtlich Sensoren, Effektoren, Software usw wird man nur später nach dem Zulauf der wie auch immer stattfindenden F126 ändern können.
Bei der zweiten Option gelten grundsätzlichen die selben Hindernisse, allerdings käme man, je nachdem wann eine Einheit übernommen wird, vlt noch zu Hard- und Softwareanpassungen vor 2029/2030. Kandidaten dafür wären vermutlich die FREMMs, die LaFayettes (die natürlich aufgerüstet werden müssten), die Nansens, etc.
Ist alles blöd, aber man musste während der F125 ja auch unbedingt pennen...
