27.10.2025, 12:57 
	
	
	(27.10.2025, 12:03)DopePopeUrban schrieb: Leistungsfähiger würde ich jetzt nicht unbedingt sagenWir könnten damit sowohl F125, als auch K130 mit einer hohen Zahl von FK ausstatten. Selbst wenn wir es schaffen würden, in die vorhandenen Schiffe VLS einzubauen, dann reden wir da über vielleicht 16 Zellen. Auch mit Containern auf den Decks kämen wir bei weitem nicht auf die Kapazitäten eines solchen Anhängers. Und bei K130 wäre es auch noch mit einem Verlust der Heli-Fähigkeit verbunden, auf der F125 müssten vmtl. Boote dran glauben.
Auch kann auf so einem Anhänger das volle ACTAS eingesetzt werden, das zumindest in der K130 wohl nicht so einfach untergebracht werden könnte.
Insofern, doch: leistungsfähiger, wenn auch mit operativen Einschränkungen und der Schwachstelle der Anbindung.
Zitat:Diese Trägereinheiten können nicht wirklich alleine gelassen werden, was dann mit der Intensivnutzbarkeit der Fregatten kollidiert. Nützt ja nichts, dass unsere Fregatten für >1 Jahr auf Station bleiben können, wenn die Trägereinheit es nicht kann.Im LV/BV wirst du die F125 auch nicht ein Jahr im Nordmeer lassen, ohne dass sie mal einen eigenen oder verbündeten Hafen anläuft. Und entweder kann man den dann mit einem Austausch-Anhänger erreichen, weil er in einer sicheren Zone liegt, oder ein solcher wird dorthin geleitet, bspw. durch eine K130, die ja auch auf die Waffen des Anhängers zugreifen kann.
Natürlich ist das ein Thema, aber keins, das man nur unter unverhältnismäßigem Aufwand lösen könnte.
Und beim Einsatz mit der K130 wäre es sowieso kein Thema, vor allem nicht in der Ostsee.
Zitat:Gilt für LV/BV wie auch für IKM.Für IKM kann man die Anhänger zwar auch nutzen, aber das war eigentlich nicht meine Intention. Man kann aber z.B. aus einem EGV und einer F125 einen kleinen Einsatzverband bilden, bei dem die Waffen dann auf dem EGV sind statt auf einem Anhänger. Außerdem sollte es gerade für IKM im Mittelmeer und afrikanisch-arabischen Raum vergleichsweise einfach sein, einen Anhänger außerhalb gefährdeter Zonen zu tauschen, ohne dass die F125 dafür nach WHV schippern muss.

 
 

