28.09.2025, 20:25
(28.09.2025, 19:25)Broensen schrieb: Das Mk.41 hat getrennte Eingänge für AAW und ASW? Wozu das? Für's VLS ist es doch völlig unerheblich, wozu der FK verwendet wird.
Jein, der Mk 41 hat soweit mir bekannt einen Eingang für AAW, ASuW und ASW.
Am AAW-Eingang hängt das AEGIS zur Abfeuerung von ESSM, SM-2 und so weiter.
Am ASuW-Eingang hängt das Tomahawk Weapon Control Set.
Am ASW-Eingang hängt das Weapon Control Set für VL-ASROC.
Das hängt u.a. damit zusammen, dass die Systeme zu unterschiedlichen Zeiten entwickelt wurden.
Des Weiteren vermute ich, dass durch diese drei Eingänge eine Art von Vorrangschaltung im VLS realisiert wird. Sprich der Abfeuerbefehl auf dem AAW-Eingang steht immer über dem für ASuW als Beispiel.
Zitat:The functional allocation of the latest Mk 41 VLS design is illustrated in Figure 9. AAW, ASW, and ASuW missions are initiated from their respective WCSs, where intent-to-launch commands are generated. These commands are routed to two LCUs located in two different Combat System Equipment Rooms (CSERs).
https://dsiac.dtic.mil/articles/a-promis...g-systems/
Heute wird das nur noch eine logische Schaltung sein, ursprünglich war das aber alles mal NTDS oder andere serielle Kommunikation und der Mk 41 eher eine Telefonschaltzentrale, der die Verbindungen zwischen WCS und entsprechendem Flugkörper hergestellt hat.
Steht hier schön beschrieben:
https://apps.dtic.mil/sti/tr/pdf/ADA183944.pdf
(28.09.2025, 19:25)Broensen schrieb: Das sollte doch wohl klar sein. Der Unterschied schien mir jetzt zu sein, dass beim CSC Aegis das Hauptsystem ist und bei uns das CMS330 werden soll, während Aegis eben nur für AAW/BMD zuständig sein wird.
Abwarten, vielleicht gibt es bald mehr Informationen dazu.