28.09.2025, 14:11
(28.09.2025, 12:49)Broensen schrieb: Das macht jetzt für's Verständnis einen Unterschied: findet das Zusammenwirken der ASW-Komponenten innerhalb des CTI statt oder bindet das CTI nur die Komponenten in das Aegis ein?
Wie beim AN/SQQ-89 steuert der CTI die gesamten ASW-Komponenten. Nur die Auswirkungen werden dann halt an das übergeordnete CMS übermittelt (z.B. Tracks, Bekämpfungspläne und sowas).
Zitat:While Aegis does not directly act as a command & control system for UWW, CSC relies on CTI to manage UWW functionality. The CTI UWW C2 system, still in development, aims to develop underwater tracks and transfer them to Aegis for wider combat system distribution and C&D. Aegis, in turn, sends engagement orders to the CTI UWW C2 system, managing engagements using the Mk-54 torpedo.
Der CTI ist in diesem Fall ein CMS, was halt nur ASW kann und mit den ASW-Effektoren spricht.
Die 127mm sowie die 30mm von Leonardo werden zwar auch über den CTI angebunden. Da gibt es jetzt aber mehrere Möglichkeiten, wie sowas laufen kann.
Entweder plant AEGIS die 127mm und 30mm für Bekämpfungen aus und schickt den Bekämpfungsbefehl dann an den CTI, der die Bekämpfung ausführt oder der CTI maskiert die Schnittstellen zum AEGIS so, dass man die regulären Schnittstellen zur 5" bzw. der Mk-38 Mod 4 eines Arleigh Burke nutzen kann.
LM macht gegen Einwurf vieler kleiner Münzen bestimmt (fast) alles was der Kunde will

Interessant ist für mich, wenn man mal die ASW-Komponenten der CSC mit F126 vergleicht, was F126 alles nicht hat:
Zitat:Hull Mounted Sonar – Ultra S2150 DCS CTI
Surface Ship Torpedo Defence System – Ultra S2170 DCS CTI
Towed Low Frequency Active Sonar – Ultra LFAPS-C DCS CTI
Sonobuoy Processing System – General Dynamics Canada DCS CTI
Torpedo Setting Panel Mk-331 for Mk-54 Torpedo FMS CTI
F126 hat bisher nur ein ACTAS und (hoffentlich) ein Sonobuoy Processing System (SONIX). Verwundert mich, wie unterschiedlich zwei Nationen die Ausstattung einer ASW Fregatte bewerten.