28.09.2025, 12:49
(28.09.2025, 12:26)DeltaR95 schrieb: In der Auslegung der CSC wird ja auch Sea Ceptor in AEGIS eingebunden und dann dort für AAW geplant.Das spricht dann ja schon dafür, dass es eben nicht funktioniert, innerhalb einer Dimension Systeme beider CMS-Ebenen zu mischen. Dann ist das CTI aber auch eigentlich mehr als nur ein Interface, dann ist es ein CMS, wenn auch kein vollumfänglich qualifiziertes.
Dass Sea Ceptor direkt in Aegis integriert wurde, überrascht mich auch, da das ja sogar mehr als nur ein FK ist.
Also klar - damit es vernünftig funktioniert, muss es direkt an Aegis angebunden sein, aber dass LM das gemacht hat, wundert mich.
Zitat:Das CTI führt als ASW CMS ein Eigenleben, da es kaum Abhängigkeiten zum dem gibt, was in AEGIS läuft.Das macht jetzt für's Verständnis einen Unterschied: findet das Zusammenwirken der ASW-Komponenten innerhalb des CTI statt oder bindet das CTI nur die Komponenten in das Aegis ein?
Ich vermute, dass Interface wird sich auf den Austausch von Trackdaten sowie Status und ein bißchen Command & Control beschränken.