28.09.2025, 08:51
(28.09.2025, 00:18)DopePopeUrban schrieb: Habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass in den aktuellen Versionen des CMS-330 (bspw dieses das auf der River Klasse Verwendung finden wird) AEGIS-Komponenten verwendet werden um AEGIS-kompatible Hardware damit nutzbar zu machen.
Das ist eben genau nicht der Fall. AEGIS bildet den Kern in Hardware und Software für die CSC. AEGIS hat dann ein kleines Softwareinterface zu einem weiteren System, dem Canadian Tactical Interface. Dieses ist für ASW und die Anbindung von Systemen verantwortlich, die es in der AEGIS Common Source Library nicht gibt.
Zitat:To achieve this array of operations, CSC will integrate Aegis as the centerpiece of the combat system. To accommodate non-USN equipment, Aegis is complemented by the Canadian Tactical Interface (CTI), permitting Canada the flexibility to select any major combat system element globally and integrate it into CSC and Aegis.
"Complemented", nichts mit "hosts AEGIS".
Zitat:Several non-US systems being integrated into the Canadian Surface Combatant are absent in the Common Source Library utilized by the US Navy, and require integration into the Aegis Combat System through the Canadian Tactical Interface (CTI). While loosely based on CMS-330, CTI acts as an interface to ensure a coherent combat system. Besides the interface function, CTI assumes the role of the underwater warfare C2 system, reporting tracks to Aegis, and executing Aegis commands from the operations team.
Quelle: https://www.canada.ca/content/dam/dnd-md...al-107.pdf
Sprich, auf den CSC ist nicht mal ein "echtes" CMS 330 drauf. Warum wir uns das jetzt für unsere Marine scheinbar ans Bein binden wollen, ist mir ein Rätsel.
Interessant zudem, dass Sea Ceptor in AEGIS integriert wird. Sprich, für unsere F127 könnte man statt IRIS-T dann mit CAMM und Derivaten arbeiten. Oder halt IRIS-T integrieren, scheinbar geht das über DCS.