27.09.2025, 13:07
(27.09.2025, 12:09)DeltaR95 schrieb: Wieso man auf der einen Seite den Marineschiffbau zur nationalen Schlüsseltechnologie erhebt und alles nur noch national vergeben will, sich dann aber ein FüWES aus Kanada holt, welches im Kern aus dem Saab 9LV enstanden ist und nicht endlich mal mit Atlas Elektronik oder Saab Deutschland was "nationales" baut, versteht nur der liebe Gott.Der Fairness halber sei gesagt, dass das CMS-330 nach meinem Verständnis heute nur noch wenig dem Saab 9LV zu tun hat. Die frühen Versionen des 330 nutzten noch die CanACCS-9LV Komponenten, die wurden in späteren Versionen aber sukzessive mit AEGIS Komponenten ersetzt. Wär auch merkwürdig wenn das von LM angedachten Konkurrenzprodukt vom Saab 9LV weiterhin auf dessen Komponenten laufen würde. Aufgrund dessen wir der Verwendung auf der F127 auch überhaupt erst möglich.
Sofern sich Saab und AE also heute hinsetzen und ein CMS für die DM entwickeln würden, hätte das vermutlich wenig bis gar nichts mehr mit dem CMS-330 zu tun und natürlich wäre eine AEGIS-Anbindung damit vom Tisch.
Allerdings gebe ich dir Recht. Auf der einen Seite den Marineschiffbau als nationale Schlüsseltechnologie zu erheben aber dann auf der anderen Seite die Komponenten die essenziell für dessen Betrieb sind zu vernachlässigen, ist ziemlich inkonsequent. Konstruktion auf biegen und brechen in Deutschland aber ein eigenes CMS und bspw ein D-VLS sind zu viel verlangt?
Deshalb denke ich persönlich auch, dass es dabei primär nicht um strategische sondern um wirtschaftliche Interessen der deutschen Werftlandschaft geht. Denen kann es völlig egal sein, wo die Komponenten herkommen die sie verbauen müssen, Hauptsache ihre Auftragsbücher sind voll.