27.09.2025, 11:38
(27.09.2025, 11:13)Seafire schrieb: Es liegt an fehlenden IT Spezialisten bei den Werften in Deutschland. 2 Quellen
Diese Quellen beleuchten nur die Auswirkung, nicht die Ursache.
Man kann ebenso argumentieren, da Projekte für das Ausland erfolgreich abgewickelt werden, dass es nicht an den fehlenden ITlern bei den Rüstungsfirmen liegt, sondern an den exotischen Anforderungen, die der deutsche Kunde stellt und ständig Anpassungen marktverfügbarer Produkte erforderlich machen.
Das ist ein klassisches "Henne-Ei-Problem".
Dies ist in der IT-Welt kein unübliches Problem. Wenn der Kunde mit soliden Anforderungen, die auch erfüllbar sind, an den Markt herantritt, bekommt er auch zeitnah eine Lösung auf Grundlage etablierter Produkte.
Wenn der Kunde jedoch meint, er müsste Sonderfälle zum Regelfall erheben und die Anforderungslage gravierend von dem abweicht, was am Markt verfügbar ist, wird "from scratch" neu entwickelt - und es kommt eben das berühmte "Bananen-Produkt" raus.
Dazu kommt dann noch, dass die Marine auf jeder Schiffsklasse ein anderes FüWES rüstet, anstatt ein "Standard-FüWES" - und dann werden die Ressourcen der Industrie echt knapp.
Es leider nicht immer nur die "böse Industrie", die die Wünsche des Kunden einfach nicht versteht und umsetzen kann, sondern in vielen Fällen der Kunde, der Anforderungen stellt, die schlicht nicht erfüllbar sind und dann auch noch beratungsresistent ist.