23.09.2025, 21:05
(23.09.2025, 20:23)Justus_MH schrieb: Nach allem hin und her an Ideen und Varianten, hänge ich gerade wirklich an der Fragestellung, ob wir an der F126 nicht doch fest halten sollten, auch wenn sie später zuläuft und Damen sein "Problem" in den Griff bekommt. ...Man könnte das machen, dann würde man aber den Damen-Auftrag auf die lange Bank schieben und dann damit die F125, also unsere aktuelle IKM-Fregatte, ersetzen. Die F126neo/F128 käme dann als ASW-Einheit zur F123-Nachfolge deutlich früher. Das wäre für unsere Flotte zwar eine Option, aber Damen wird es wohl kaum wirtschaftlich überstehen, für die F126 erst irgendwann in den 30er-Jahren das nächste Geld zu sehen, zumal auch bis dahin entsprechende Preissteigerungen bei den Komponenten anstünden oder gar schon die ersten Obsoleszenzen noch vor Baubeginn behoben werden müssten.
Trotzdem eine ASW-Fregatte mit Fokus auf LV/BV aufzusetzen, wenn die Vorteile überwiegen, gerne auch auf der Basis MEKO A400 als F128 ist das aus meine laienhaften Sicht keine schlechte Flottenkombination.
Zitat:Dafür finde ich die Konzeptionierung und Ausstattung der F126 in der gegenwärtigen Form nicht mal schlechtDas stimmt schon, aber das wäre ja bei einer F126neo auf MEKO-A400-Grundlage nicht anders. Alles eine Frage der formulierten Anforderungen.