23.09.2025, 20:43
@Frank353
—————
@Justus_MH
Da kann man jetzt anderer Meinung sein aber diese klassische Aufteilung von AAW und ASW hat unserer Marine mMn keinen Platz mehr. Damit schlagen wir uns jetzt schon seit den 90ern rum und es hat bis jetzt nur Problemen geführt, weil es immer (unnötig) an der Ecke gemangelt hat die man gerade gebraucht hat.
Egal wie weit man das ausführt, bei den ESSM-Bomber kocht es immer auf die beiden Grundsatzargumente „AAW machen ja schon unsere Bündnispartner“ und „ohne AAW-Fähigkeiten Kosten unsere ASW Einheiten weniger“ die mMn beide gleich schlecht sind.
Zitat:Ich verstehe die Euphorie für die A200 nicht so ganz. Aus meiner Sicht ist das ein Vorschlag der Industrie, um kurzfristig Auslastung zu erzielen.Die A200 ist weder niederländisch, noch französisch, noch britisch. So absurd das klingt, aber das hat hier im Forum eine riesen Gewichtung weil… deutsche Schiffe (auch wenn auf den bisherigen A200ern bis auf Stahl und Maschinerie so gut wie nichts deutsch ist).
—————
@Justus_MH
Da kann man jetzt anderer Meinung sein aber diese klassische Aufteilung von AAW und ASW hat unserer Marine mMn keinen Platz mehr. Damit schlagen wir uns jetzt schon seit den 90ern rum und es hat bis jetzt nur Problemen geführt, weil es immer (unnötig) an der Ecke gemangelt hat die man gerade gebraucht hat.
Egal wie weit man das ausführt, bei den ESSM-Bomber kocht es immer auf die beiden Grundsatzargumente „AAW machen ja schon unsere Bündnispartner“ und „ohne AAW-Fähigkeiten Kosten unsere ASW Einheiten weniger“ die mMn beide gleich schlecht sind.