17.09.2025, 19:43
(16.09.2025, 23:13)DopePopeUrban schrieb: @DeltaR95
Aus dem selben Grund aus dem sich Marinen ihre Einheiten mit Strike Length Mk41 bestücken, um sich diese Option offen zu halten. Was mit dem bisherigen A70 (danke @Voyageur für den Input an der Stelle) ja so nicht möglich war. In Zukunft aber möglich sein wird.
Es soll durchaus Nationen geben, die bei ihren Schiffsentwürfen eine Größen- oder Tonnagenbegrenzung setzen und keine 11.000 t Fregatte wollen.

Der Sylver A70 wiegt 12 t zzgl. Munition, der A50 8 t zzgl. Munition, sprich mal im Vergleich:
4 x A70 entspricht 4 x 12 t zzgl. 32 x 1,4 t in Summe 92,8 t
3 x A50 und 1 x A70 entspricht 3 x 8 t + 1 x 12 t zzgl. 24 x 0,45 t + 8 x 1,4 t in Summe 58 t
Das sind 35 t Unterschied und damit gerade auf kleineren Designs schiffbaulich relevant. Die musst du erstmal getrimmt bekommen. Sprich, dieses offenhalten einer Option kommt mit einem gewissen Preisschild. Das kann man zahlen, machen halt nicht alle Nationen.