16.09.2025, 09:54
Bitte mal eins bedenken:
Bevor hier Überlegungen für eine (logistisch katastrophale ) Misch Bewaffnung der deutschen Flotte weiter diskutiert werden:
Deutschland muss ZUERST startegisch entscheiden, welche Raketen BEWAFFNUNG die nächsten 30 Jahren primär auf F-12x eingerüstet werden soll:
Und da ist für mich gesetzt:
CIWS:
- RAM = europäisch, D ist MIT BESITZER der Eugentumswerte und hat VOLLEN zugriff auf alle Patente und Entwicklungen, ohne US Imperativ !
MR AAM:
- IRIS-T M/X = deutsch, Reichweite mit X bis zu 100Km
(einbindung in MK-41 ist Entwicklung begonnen laut DIEHL)
LR/AAM:
Unstieg auf ASTER wäre in jeglicher Hinsicht logistik Selbstmord.
NOR Entscheidung für UK ist dem Fakt geschuldet, daß NOR KEINE EIGENE WRFTEN HAT und die somit frei importieren können.
Wir aber brauchen unseren Schiffbau !
Und ASTER/SYLVER wäre der Tod für D Werften, da Abhängigkeit von F/I droht (no go !)
Zudem:
Welchen Grund sollte die USA haben , ALLE IHRE großen MK41 / Standard SM Käufer (Japan, Korea, Deutschland etc.) derart zu verprellen, daß sie die Lieferung stoppen.
Es würde NIEMAND mehr auch nur noch IRGENDWAS in USA kaufen....und die NATO wäre dann eh tot....
BMD Raketen ab 2033:
unklar, aber ich denke es wird (übergang) PAC-3 sein in VLS MK-41 zusammen mit SM.
...Aber nur bis eine EU/Deutsche Alternative mit VLS/RAKETE gefunden ist.
Und ggf. wird diese neuen Rakete übergangsweise im Container oder Deck Launcher nachgerüstet...OHNE VLS Itegration.
Und...
... Warum wohl kauft Rheinmetall NVL ?
Nun, weil Rheinmetall dann Daten Zugriff auf Marine Standards hat...
...und gemeinsam ggf. mit Hensoldt und Diehl ein "D-VLS" bauen wird, wo "ALLES Wichtige reinpasst"
Marktmacht hätte Rheinmetall genug....und D ist in seinen Beschaffungen zukünftig groß genug, diesen Weg zu fahren (öhnlich Korea) ...und anderen anzubieten:
Nativ gäbe es für dieses VLS dann z.B.:
-IRIS-T M/X
-ggf. NSM
-ggf. Tyrfing
-ggf. Patriot PAC-3 (falls D dort Zugangsrecht hat...aber D ist seit Jahrzehnten dort involviert)
plus ...
....alles, was Diehl noch so an Raketen plant bis 2030...
....wer weiß, was da noch kommt, von dem wir nichts wissen.
(LR IRIS-T ???)
Die Frage , die ich mir stelle ist:
Kann ein US Raketen Hersteller verweigern, dass einer ein eigenes VLS um seine Rakete herum baut ?
Die Schnitstellen zum CMS sind bekannt...Rest ist eine physisch eine "intelligente Schachtel, möglichst variabel angepasst"
Bevor hier Überlegungen für eine (logistisch katastrophale ) Misch Bewaffnung der deutschen Flotte weiter diskutiert werden:
Deutschland muss ZUERST startegisch entscheiden, welche Raketen BEWAFFNUNG die nächsten 30 Jahren primär auf F-12x eingerüstet werden soll:
Und da ist für mich gesetzt:
CIWS:
- RAM = europäisch, D ist MIT BESITZER der Eugentumswerte und hat VOLLEN zugriff auf alle Patente und Entwicklungen, ohne US Imperativ !
MR AAM:
- IRIS-T M/X = deutsch, Reichweite mit X bis zu 100Km
(einbindung in MK-41 ist Entwicklung begonnen laut DIEHL)
LR/AAM:
Unstieg auf ASTER wäre in jeglicher Hinsicht logistik Selbstmord.
NOR Entscheidung für UK ist dem Fakt geschuldet, daß NOR KEINE EIGENE WRFTEN HAT und die somit frei importieren können.
Wir aber brauchen unseren Schiffbau !
Und ASTER/SYLVER wäre der Tod für D Werften, da Abhängigkeit von F/I droht (no go !)
Zudem:
Welchen Grund sollte die USA haben , ALLE IHRE großen MK41 / Standard SM Käufer (Japan, Korea, Deutschland etc.) derart zu verprellen, daß sie die Lieferung stoppen.
Es würde NIEMAND mehr auch nur noch IRGENDWAS in USA kaufen....und die NATO wäre dann eh tot....
BMD Raketen ab 2033:
unklar, aber ich denke es wird (übergang) PAC-3 sein in VLS MK-41 zusammen mit SM.
...Aber nur bis eine EU/Deutsche Alternative mit VLS/RAKETE gefunden ist.
Und ggf. wird diese neuen Rakete übergangsweise im Container oder Deck Launcher nachgerüstet...OHNE VLS Itegration.
Und...
... Warum wohl kauft Rheinmetall NVL ?
Nun, weil Rheinmetall dann Daten Zugriff auf Marine Standards hat...
...und gemeinsam ggf. mit Hensoldt und Diehl ein "D-VLS" bauen wird, wo "ALLES Wichtige reinpasst"
Marktmacht hätte Rheinmetall genug....und D ist in seinen Beschaffungen zukünftig groß genug, diesen Weg zu fahren (öhnlich Korea) ...und anderen anzubieten:
Nativ gäbe es für dieses VLS dann z.B.:
-IRIS-T M/X
-ggf. NSM
-ggf. Tyrfing
-ggf. Patriot PAC-3 (falls D dort Zugangsrecht hat...aber D ist seit Jahrzehnten dort involviert)
plus ...
....alles, was Diehl noch so an Raketen plant bis 2030...
....wer weiß, was da noch kommt, von dem wir nichts wissen.
(LR IRIS-T ???)
Die Frage , die ich mir stelle ist:
Kann ein US Raketen Hersteller verweigern, dass einer ein eigenes VLS um seine Rakete herum baut ?
Die Schnitstellen zum CMS sind bekannt...Rest ist eine physisch eine "intelligente Schachtel, möglichst variabel angepasst"