15.09.2025, 23:40
(15.09.2025, 22:55)roomsim schrieb: Die PPA finde ich ein ganz schönes Schiff, wobei ich nicht weiß, ob wir uns Sylver ins Haus holen sollten. Da bin ich eher abgeneigt. Gehöre da zur Fraktion Mk41.V.a wegen des Möglichen Quadpackings und den Integrationsschwierigkeiten und Einschränkungen bei Sylver.Diese Grundsatzfrage steht hier ja immer mehr oder weniger vor der Klammer: Wollen wir Sylver/Aster? Wollen wir es querschnittlich oder nur als Ergänzung zu Aegis/Mk.41? Braucht es Syler 2.0? ....
Zitat:Für alle hier zur Info: Die PPA sind FFBNW für zusätzliche 16 VLS Zellen Sylver a50 und in die Heutigen Plätze der A50 können A70 gesetzt werdenIn der Full-Version wurden wohl A70 verbaut, obwohl ursprünglich nur A50 vorgesehen waren.
Die zusätzlichen 16 Zellen würden allerdings wohl die AShM verdrängen, sonst wüsste ich nicht, wo die geplant sein könnten.
Zitat:Des Weiteren bietet Fincantieri noch eine PPA EVO an, die mit insgesamt 64 Sylver VLS Zellen ausgestattet ist, davon 16 Zellen A70 und 48 A50. Dafür wird die 127mm durch eine 76mm ersetzt und das Kransetup modifiziert, sodass mittschiffs 32 zusätzlich A50 Zellen hinpassen.Sehr interessant, danke. Bei Sylver kann man ja nie genug Zellen haben.
Zitat:Eine PPA(EVO) mit NSM, 2 RAM(zwischen den AShM und anstatt der achtern 76mm), sowie Sea Snake wäre schon was Schönens, wenn da nicht Sylver wäre.Auch mit Sylver, denn das ermöglicht Aster 30 und somit eine SM-2 Alternative ohne auf Aegis angewiesen zu sein oder sonst irgendwelche technischen Verrenkungen anstellen zu müssen.
Zitat:Wir werden mit Mk41 auf der F127 gehen, da macht es wenig Sinn auf Sylver bei den ASW einheiten zu setzen, v.a da wir auf den F127 zusammen 384 bis 768 VLS Zellen plus ihre Begleitdrohnen, die aus Kompatibilitätsgründen mit ziemlicher Sicherheit auch Mk41 erhalten werden.Da es hier Leute wie mich gibt, die sowohl Aegis als auch Arsenaldrohnen bei der F127 für einen großen Fehler halten, verzeih' mir bitte, wenn dieses Argument für mich nicht greift.

Zitat:Wenn wir nur 4-6 Schiffe mit 16-32 Sylver Zellen und eigenen Waffen als Notlösung beschaffen würden wäre das ein Versorgungs-Albtraum für diese Kleine Flotte.Wenn wir uns auf Gedeih und Verderb an Mk.41 & Co. binden wollen, dann ergibt auch eine PPA keinen Sinn, genauso wie jede andere Bemühung, europäische Waffensysteme auf den Schiffen zu verwenden.
Das ist halt eine Grundsatzentscheidung. Eine PPA als Notlösung würde natürlich in der Folge auch zur weiteren Verwendung des Sylver-Ökosystems auf neuen Schiffsklassen führen, sonst wäre das nicht nachhaltig.
Zitat:16 Mk41 Tac Zellen haben den Kampfwert von mind. 32 Sylver A50 Zellen, weshalb das Mk41 wesentlich Platz effizienter ist. Deshalb müsste ein F126 Ersatz mit Sylver eigentlich auch mind.48, wenn nicht sogar 64 Zellen haben, um die erwünschte Kampfkraftsteigerung im Vergleich zur F126 zu haben.Ich weiß zwar, was du meinst, aber das hängt schon alles von der Bestückung ab. Ein Schiff mit 64 ESSM hat zwar viermal so viele Raketen dabei wie eins mit 16 Aster30B1NT, nur ist das halt eine andere Leistungsklasse. Wir holen also aus Mk41 zwar mehr Quantität heraus, aber für die Qualität sind wir auf entsprechende US-Raketen und die dafür erforderlichen Systeme angewiesen. Das gilt es auch zu berücksichtigen.
Aber das haben wir hier wohl inzwischen erschöpfend ausdiskutiert.
Zitat:Ein weiterer Punkt gegen die PPA ist, das man sich mit ihnen ein Weiteres CMS(konnte nicht winden welches) in die Flotte holen würden.SADOC Mk.4.
Ja, das ist definitiv ein contra-Argument. Das gilt natürlich für F110 und FDI genauso, nur bei T26 und F123C könnten wir 9LV bekommen und Tacticos käme halt zwangsläufig mit F126.
Ich würde allerdings nicht ausschließen, dass man bei einer Notfall-PPA zum MLU das CMS austauscht, so wie es jetzt bei der F123B passiert. Macht natürlich auch nur dann Sinn, wenn wir bis dahin auf einer anderen Klasse auch ins Sylver-Ökosystem eingestiegen sind und das dort verwendet CMS übernehmen können.
Zitat:Wenn wir die PPA an unsere Systeme Anpassen würden, i.e. Mk41 (32-48 Zellen), RAM, NSM, Sea Snake, 9LV oder Tacticos oder CMS 330 und evtl. ein anderes Radar, würde das einem Neudesign ziemlich nahe kommen und nur noch relativ wenig mit den ursprünglichen PPA gemein haben, ...... und würden völlig über's Ziel hinaus schießen, denn es geht ja um eine Übergangslösung, die vor allem schnell gebaut werden soll. Aber ich persönlich halte auch nur die Hälfte der angeführten Änderungen für erstrebenswert.