15.09.2025, 22:55
Die PPA finde ich ein ganz schönes Schiff, wobei ich nicht weiß, ob wir uns Sylver ins Haus holen sollten. Da bin ich eher abgeneigt. Gehöre da zur Fraktion Mk41.V.a wegen des Möglichen Quadpackings und den Integrationsschwierigkeiten und Einschränkungen bei Sylver.
Für alle hier zur Info: Die PPA sind FFBNW für zusätzliche 16 VLS Zellen Sylver a50 und in die Heutigen Plätze der A50 können A70 gesetzt werden
Des Weiteren bietet Fincantieri noch eine PPA EVO an, die mit insgesamt 64 Sylver VLS Zellen ausgestattet ist, davon 16 Zellen A70 und 48 A50. Dafür wird die 127mm durch eine 76mm ersetzt und das Kransetup modifiziert, sodass mittschiffs 32 zusätzlich A50 Zellen hinpassen.
https://www.navalnews.com/naval-news/202...p-project/
https://www.edrmagazine.eu/euronaval-202...a-mpcs-evo
Eine PPA(EVO) mit NSM, 2 RAM(zwischen den AShM und anstatt der achtern 76mm), sowie Sea Snake wäre schon was Schönens, wenn da nicht Sylver wäre.
Wir werden mit Mk41 auf der F127 gehen, da macht es wenig Sinn auf Sylver bei den ASW einheiten zu setzen, v.a da wir auf den F127 zusammen 384 bis 768 VLS Zellen plus ihre Begleitdrohnen, die aus Kompatibilitätsgründen mit ziemlicher Sicherheit auch Mk41 erhalten werden. Das ist (weit) über die Hälfte aller VLS Zellen an Bord unserer Einheiten, auch wenn wir 10 ASW Schiffe mit je 32 Sylver Zellen beschaffen.
Wenn wir nur 4-6 Schiffe mit 16-32 Sylver Zellen und eigenen Waffen als Notlösung beschaffen würden wäre das ein Versorgungs-Albtraum für diese Kleine Flotte.
Es gibt einen guten Grund weshalb Großbritannien sich für eine Standardisierung auf Mk41 und gegen Sylver entschieden hat.
16 Mk41 Tac Zellen haben den Kampfwert von mind. 32 Sylver A50 Zellen, weshalb das Mk41 wesentlich Platz effizienter ist. Deshalb müsste ein F126 Ersatz mit Sylver eigentlich auch mind.48, wenn nicht sogar 64 Zellen haben, um die erwünschte Kampfkraftsteigerung im Vergleich zur F126 zu haben.
Ein weiterer Punkt gegen die PPA ist, das man sich mit ihnen ein Weiteres CMS(konnte nicht winden welches) in die Flotte holen würden.
Wenn wir die PPA an unsere Systeme Anpassen würden, i.e. Mk41 (32-48 Zellen), RAM, NSM, Sea Snake, 9LV oder Tacticos oder CMS 330 und evtl. ein anderes Radar, würde das einem Neudesign ziemlich nahe kommen und nur noch relativ wenig mit den ursprünglichen PPA gemein haben, ähnlich zur Constellation und FREMM, auch wenn nicht so extrem(gleicher Rumpf, gleiches Konzept, andere Waffen und Sensoren)
Für alle hier zur Info: Die PPA sind FFBNW für zusätzliche 16 VLS Zellen Sylver a50 und in die Heutigen Plätze der A50 können A70 gesetzt werden
Des Weiteren bietet Fincantieri noch eine PPA EVO an, die mit insgesamt 64 Sylver VLS Zellen ausgestattet ist, davon 16 Zellen A70 und 48 A50. Dafür wird die 127mm durch eine 76mm ersetzt und das Kransetup modifiziert, sodass mittschiffs 32 zusätzlich A50 Zellen hinpassen.
https://www.navalnews.com/naval-news/202...p-project/
https://www.edrmagazine.eu/euronaval-202...a-mpcs-evo
Eine PPA(EVO) mit NSM, 2 RAM(zwischen den AShM und anstatt der achtern 76mm), sowie Sea Snake wäre schon was Schönens, wenn da nicht Sylver wäre.
Wir werden mit Mk41 auf der F127 gehen, da macht es wenig Sinn auf Sylver bei den ASW einheiten zu setzen, v.a da wir auf den F127 zusammen 384 bis 768 VLS Zellen plus ihre Begleitdrohnen, die aus Kompatibilitätsgründen mit ziemlicher Sicherheit auch Mk41 erhalten werden. Das ist (weit) über die Hälfte aller VLS Zellen an Bord unserer Einheiten, auch wenn wir 10 ASW Schiffe mit je 32 Sylver Zellen beschaffen.
Wenn wir nur 4-6 Schiffe mit 16-32 Sylver Zellen und eigenen Waffen als Notlösung beschaffen würden wäre das ein Versorgungs-Albtraum für diese Kleine Flotte.
Es gibt einen guten Grund weshalb Großbritannien sich für eine Standardisierung auf Mk41 und gegen Sylver entschieden hat.
16 Mk41 Tac Zellen haben den Kampfwert von mind. 32 Sylver A50 Zellen, weshalb das Mk41 wesentlich Platz effizienter ist. Deshalb müsste ein F126 Ersatz mit Sylver eigentlich auch mind.48, wenn nicht sogar 64 Zellen haben, um die erwünschte Kampfkraftsteigerung im Vergleich zur F126 zu haben.
Ein weiterer Punkt gegen die PPA ist, das man sich mit ihnen ein Weiteres CMS(konnte nicht winden welches) in die Flotte holen würden.
Wenn wir die PPA an unsere Systeme Anpassen würden, i.e. Mk41 (32-48 Zellen), RAM, NSM, Sea Snake, 9LV oder Tacticos oder CMS 330 und evtl. ein anderes Radar, würde das einem Neudesign ziemlich nahe kommen und nur noch relativ wenig mit den ursprünglichen PPA gemein haben, ähnlich zur Constellation und FREMM, auch wenn nicht so extrem(gleicher Rumpf, gleiches Konzept, andere Waffen und Sensoren)