15.09.2025, 19:24
(15.09.2025, 19:11)Broensen schrieb: Siehst du sinnvolle Möglichkeiten, das Schiff mit einem leistungsstarken ACTAS/CAPTAS zu ergänzen, bzw. die vorhandenen Schleppsonare entsprechend zu ersetzen? Wegen dem Platz würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen, aber wie sieht das in der Systemintegration aus? Platz für Container mit Konsolen wie beim F126 MM ASW wäre ja da, aber wäre das auch sinnvoll?
Schwere Frage, ich würde behaupten, dass wird erheblich zu Lasten der Modularität im Achterschiff gehen.
Das ATAS liegt ungefähr bei 9 Tonnen, ein CAPTAS-4 Compact (kleinste Variante) schon bei 20 t und 45 m² Platzbedarf. Da liegen "Welten" dazwischen. Das statische Gewicht ist das eine, aber wenn man einen größeren "Anker" hinter sich her schleppt, zieht sich das bis in die Schiffstruktur durch, die diesen Zug auch aufnehmen können muss. Kann also gut sein, dass der eine oder andere Stahlträger eingeschweißt werden muss.
Gehen wird das sicherlich, es gibt ja auch Plattformen mit weniger Verdrängung, die CAPTAS-4 Compact tragen können, aber meiner Meinung nach nicht, ohne erheblich Platz im achteren Modulardeck zu opfern. Nicht alles, aber manche Rollen werden sicherlich entfallen müssen.
Die Konsolen entfallen beim Festeinbau, die kommen dann halt in reduzierter Anzahl in die Operationszentrale, wo sie aus meiner Sicht sowieso hingehören. Die ASW Komponenten werden dann fest in das FüWES integriert.