15.09.2025, 18:50
(15.09.2025, 18:44)Broensen schrieb: Was denkst du denn über meinen Ansatz, lieber für RAM beim Hauptgeschütz zu sparen als bei der 76mm? Ich verspreche mir ja schon einiges von DART/STRALES, was die FK-Abwehr angeht. Daher wäre mir die wichtiger als die 127er. Für eine ASW/Geleitschutz/Ostsee-Fregatte reicht mMn die 76er mit VULCANO aus.
Sehe ich ebenso, ich würde die 127 mm "wegsparen" und eine 76 mm Super Rapid mit Decksdurchbruch (keine Sovraponte) und Unterdecksmagazin einbauen. Dazu ein leichtes Feuerleitradar wie Thales PHAROS oder einen Saab CEROS 200.
(15.09.2025, 18:44)Broensen schrieb: Siehst du das als Problem für eine Übergangslösung im ASW an? Für Torpedoabwehr, Geleitschutz und Ostsee dürfte es ja allemal reichen, nur für die U-Jagd wohl etwas mau?
Kommt drauf an, worüber wir sprechen. Für den Anwendungsfall Ostsee würde ich sogar mit ATAS und Black Snake sagen, wir sind ausreichend aufgestellt für die Reichweiten, über die wir dort sprechen.
Für Nordsee wird es dann schon sehr dürftig und bei großen Gebieten wie dem Atlantik oder Nordmeer führt an der Leistungsklasse CAPTAS-4 (oder vergleichbar von anderen Herstellern) kein Weg vorbei.
Man könnte (!) die PPA mit Black Snake und ATAS als Geleitschutzeinheit fahren, dann bräuchte sie aber zwingend einen wirksamen Soft-Kill-Decoy, den man über große Reichweiten verbringen kann (den auf PPA verbauten C310 gibt es soweit ich weiß als pneumatisches System mit großer Wurfreichweite) oder halt dann wirklich Sea Spider. Dann wäre die PPA so gesprochen die Last-Line-of-Defence, falls doch mal ein U-Boot, ein Torpedo oder ein UUV als "Leaker" durch den äußeren Ring rutscht.