15.09.2025, 18:44
(15.09.2025, 18:26)DeltaR95 schrieb: Aber für einen Ersatz K130 1. und 2. Los aus meiner Sicht sehr gut geeignet und ein deutlicher Mehrgewinn.Für das 2. Los würde ich die gar nicht mal sehen, das hat noch etwas Zeit, da kann man dann etwas planen, was sich optimal in die Gesamtflotte einfügt.
Zitat:Für eine Fregatte - auch eine ASW-Fregatte nach meiner Definition ohne BMD - müsste AAW noch mehr ausgeprägt sein mit zumindest einem 21er RAM statt der Sovraponte.Ja, seh' ich auch so. Auch mit Blick auf die von DPU immer so hoch gehaltene AShM-Bedrohung selbst in der Ostsee. Da würde ich auch nicht ohne RAM oder ein Äquivalent mit entsprechender Magazintiefe planen wollen.
Was denkst du denn über meinen Ansatz, lieber für RAM beim Hauptgeschütz zu sparen als bei der 76mm? Ich verspreche mir ja schon einiges von DART/STRALES, was die FK-Abwehr angeht. Daher wäre mir die wichtiger als die 127er. Für eine ASW/Geleitschutz/Ostsee-Fregatte reicht mMn die 76er mit VULCANO aus.
Zitat:Zudem spielt das ATAS sicherlich in einer ganzen anderen Liga (unterhalb) von CAPTAS-4 und ACTAS F126 ... ATAS Reichweite ca. 40 km, deutlich unterhalb von CAPTAS-4, aber dementsprechend leicht und einfach zu integrieren. Weil es so wenig Platz und Gewicht verbraucht, kann man das vermutlich neben der ganzen Modularität im Achterschiff fest eingebaut mitfahren.Siehst du das als Problem für eine Übergangslösung im ASW an? Für Torpedoabwehr, Geleitschutz und Ostsee dürfte es ja allemal reichen, nur für die U-Jagd wohl etwas mau?