13.09.2025, 20:55
(13.09.2025, 20:17)Broensen schrieb: Du betrachtest halt die Fregatte als LV/BV-Schiff für die U-Jagd. Kann man so machen, dann braucht man auch keine Modularität, aber dann kann die halt auch nix anderes. Im IKM hat man dann ein unnötiges aktives Schleppsonar dabei, dafür fehlen Einsatzboote und UxV für die Seeraumüberwachung ,außerdem ist man kaum handlungsfähig in der Bekämpfung von Drohnen und Raketen über den Eigenschutz hinaus. Und mMn kann sich unsere Marine weder leisten, für jede denkbare Aufgabe eigene Schiffe vorzuhalten, noch auf IKM-Einsätze zu verzichten.
Dafür haben wir doch schon F125

Und ja, eine Fregatte und ein Zerstörer ist primär ein LV/BV Schiff. Wenn ich Bugsonar und Schleppsonar an Bord habe, brauche ich auch keinen Blue Whale, um mich gegen die von dir genannten Bedrohungen im Rahmen IKM zu verteidigen. Schon gar nicht, von nicht- oder halb-staatlichen Akteuren, die nicht mal nahe an "state-of-the-art" kommen.
Wie soll der Blue Whale Minen erkennen? Gegen Halbtaucher-Drohnen hilft mir auch der Blue Whale nichts, weil Sonardetektion nahe der Oberfläche fast unmöglich ist - ja, ich könnte das Teil vielleicht hören, aber dann sehe ich es mit einem vernünftigen IR 360° System wie Gatekeeper oder Simone (F125) auch schon - gerade, wenn man angepasste Sensoren wie SWIR verwendet.
Meiner Meinung nach sucht man gerade eine Begründung für ein Asset (Blue Whale), um Aktionismus vorzutäuschen, obgleich die Fähigkeitslücke zur "großen ASW", sprich der U-Jagd, weiterhin besteht, weil F126 den Bach runter geht.
Eine vollwertige Fregatte kann immer auch IKM. Dass F125 vier BUSTER-RHIB trägt, ist doch auch nicht der Tatsache geschuldet, dass man damit Seeräume überwachen will, sondern einfach der Größenbegrenzung durch IMO SOLAS und den Teamstärken, die man für Boarding oder SOF-Operationen braucht, geschuldet. Für den normalen Einsatz bei IKM zur Seeraumüberwachung sind die bordeigenen Sensoren, BHS und MPA das erste Mittel der Wahl. RHIBs werden punktuell eingesetzt, z.B. Boarding, aber damit fährt doch keiner über den großen weiten Ozean und überwacht den Seeraum

Ist doch auch einfach gerechnet: Ich würde mal vermuten, für ein Boarding braucht man zwei RHIB im Einsatz, eines zum Absetzen, eines zur Sicherung. Die Fregatte braucht währenddessen noch ein MOAB, falls einer ins Wasser fällt und eines als Reserve.
Zack, ist man bei vier RHIB bedingt durch typisch deutsche Vorschriften
