13.09.2025, 14:00
(13.09.2025, 13:40)DopePopeUrban schrieb: Ich glaube persönlich auch, dass hier mehr auf dem Grundkonzept Modularität herumgehackt wird, als es eigentlich gerechtfertigt wäre.Ganz genau. Die deutsche Interpretation der Modularität hat primär folgende Mängel:
Das ist mehr eine "wie" statt einer "ob" Frage
1. Es werden Grundfähigkeiten nur modular vorgesehen
2. Die flexibel nutzbaren Bereiche sind unterdimensioniert
3. Die Modularität ist zu sehr beschränkt auf jene Module, die man von vornherein einplant
4. Es werden zu wenig Module beschafft, sowohl hinsichtlich Stückzahl als auch Variantenvielfalt
Insofern muss man die Umsetzung der Modularität bei den deutschen Schiffen klar kritisieren, weil hier defacto tatsächlich nur zusätzliche Kosten ohne Mehrwert generiert werden, aber daran ist halt nicht der Grundgedanke Schuld, sondern die konkrete Umsetzung.
Ich bin jedoch noch soweit optimistisch, dass ich daran glaube, dass eine heute neu designte F126 etwas weniger dieser Mangelplanungen aufweisen würde, zumindest hinsichtlich Pkt.1.