12.09.2025, 21:04
Für mich wäre es unverständlich die F110 als ungeeignet abzutun, während parallel FDI, T26 oder gar MEKO A200 als Alternativen diskutiert werden.
Die F110 hat ein sehr ähnliches Aufgabenprofil wie die F126, nur ...
... ist sie nicht so überdimensioniert (mitsamt der daraus resultierenden Kosten), ...
... liegt das Programm vor dem Zeitplan und nicht maßlos dahinter, ...
... verfügt sie mit SPY7 über ein leistungsfähigeres Radar als APAR Block 2 und somit über bessere AAW-Fähigkeiten (Stichwort SM2), ...
... verfügt sie in der Standardkonfiguration über Schleppsonar und Torpedowerfer zur Ubootjagd statt als optionales ASW-Modul von dem es nur für jedes zweites Schiff eines gibt.
Dazu viele Ähnlichkeiten: 16x MK41, NSM, Platz für zwei Hubschrauber, 127 mm-Hauptkanone von Leonardo.
SPY7 ließe sich übrigens in größerer Konfiguration auf F127 weiterverwenden, würde der Systemvielfalt in der Flotte auch nicht schaden.
Die F110 hat ein sehr ähnliches Aufgabenprofil wie die F126, nur ...
... ist sie nicht so überdimensioniert (mitsamt der daraus resultierenden Kosten), ...
... liegt das Programm vor dem Zeitplan und nicht maßlos dahinter, ...
... verfügt sie mit SPY7 über ein leistungsfähigeres Radar als APAR Block 2 und somit über bessere AAW-Fähigkeiten (Stichwort SM2), ...
... verfügt sie in der Standardkonfiguration über Schleppsonar und Torpedowerfer zur Ubootjagd statt als optionales ASW-Modul von dem es nur für jedes zweites Schiff eines gibt.
Dazu viele Ähnlichkeiten: 16x MK41, NSM, Platz für zwei Hubschrauber, 127 mm-Hauptkanone von Leonardo.
SPY7 ließe sich übrigens in größerer Konfiguration auf F127 weiterverwenden, würde der Systemvielfalt in der Flotte auch nicht schaden.