07.09.2025, 03:48
(07.09.2025, 00:29)Broensen schrieb: Die Idee dahinter ist ja, dass Damen wohl grundsätzlich in der Lage sein dürfte, so ein Schiff abzuliefern, es aber einfach nicht hinbekommt, gleich zwei solcher Schiffsklassen gleichzeitig auf die Beine zu stellen.
Also könnte man davon ausgehen, dass bei einer Zusammenlegung der Projekte Damen sehr viel weniger Probleme haben dürfte und die Wahrscheinlichkeit erheblich steigen wird, dass alle ihre Schiffe bekommen.
Denn wenn DSNS verstaatlicht werden muss, dann wird ASWF die absolute Priorität haben und wir dürfen noch länger warten.
Daher halte ich es durchaus für einen möglichen Ausweg, anstelle der bestellten F126 auf die ASWF zu wechseln. Dann aber bitte nur vier Einheiten und gleich mit den Planungen für F128 beginnen.
Meine Meinung dszu :
Deutsche MARINE Schiffe ab F-125 werden aktuell IMMER nach deutschen Sicherheits-, Brandschutz -, Schiffs Systeme und Kabel Redundanz, Medical facilities etc gebaut!... Weltweit einmalig Gut... Aber ausgelacht von anderen Nationen.
Darunter geht nicht... Daher 10.000t statt 4500-6000t.
Aus diesem Grund werden wir weder eine ASWF, noch eine FDI, noch eine Type 26, noch eine A200 oder A210 in Deutschland Dienst sehen.!
Der einzig JETZT verfügbare (!) Entwurf zum Ersatz der F-126 wäre ein leicht verbesserter F-126 Entwurf, der damals gegen Damen angetreten ist (den hat nie einer öffentlich gesehen).... Oder.... Eine F-127.
Ausweich Plan geht also nur :
F-128, aber dann als Neu Entwurf, ggf auf Basis des alten, deutschen F-126 Entwurfs...
... Oder etwas, komplett neues... Was aber dann genauso spät im Dienst wäre, wie die jetzige F-126.
Allerdings:
bei dann Verzicht auf Flexdeck, mit 32/48er VLS, 16 NSM, Bugsonar, 30mm MLG könnte das deutlich Kampf stärker werden als eine F-126 . (sofern der Pazifismus Minime Fraktion in der Marine Admiralität endlich in den Hintern getreten wird)
Genau das Argument , dass die alte multifunktionale Fregatten Vorgabe aktuell zugunsten extrem kampfstarker BV/LV Fregatten ersetzt werden müsste, spricht für eine neue F-128....die, bei Start heute, auch ca. 2031 fertig sein könnte.... Wie die erste F-126 mit inkludierter Verspätung.
Vielleicht checkt genau das die Porsche Firma : Ob es sinnvoll ist, an F-126 festzuhalten... Oder es neu zu vergeben.
Kosten gegen Zeit und Nutzen.
Zeit ist primär Faktor im Kampf gegen die russische Aggression.