07.09.2025, 00:29
Die Idee dahinter ist ja, dass Damen wohl grundsätzlich in der Lage sein dürfte, so ein Schiff abzuliefern, es aber einfach nicht hinbekommt, gleich zwei solcher Schiffsklassen gleichzeitig auf die Beine zu stellen.
Also könnte man davon ausgehen, dass bei einer Zusammenlegung der Projekte Damen sehr viel weniger Probleme haben dürfte und die Wahrscheinlichkeit erheblich steigen wird, dass alle ihre Schiffe bekommen.
Denn wenn DSNS verstaatlicht werden muss, dann wird ASWF die absolute Priorität haben und wir dürfen noch länger warten.
Daher halte ich es durchaus für einen möglichen Ausweg, anstelle der bestellten F126 auf die ASWF zu wechseln. Dann aber bitte nur vier Einheiten und gleich mit den Planungen für F128 beginnen.
Also könnte man davon ausgehen, dass bei einer Zusammenlegung der Projekte Damen sehr viel weniger Probleme haben dürfte und die Wahrscheinlichkeit erheblich steigen wird, dass alle ihre Schiffe bekommen.
Denn wenn DSNS verstaatlicht werden muss, dann wird ASWF die absolute Priorität haben und wir dürfen noch länger warten.
Daher halte ich es durchaus für einen möglichen Ausweg, anstelle der bestellten F126 auf die ASWF zu wechseln. Dann aber bitte nur vier Einheiten und gleich mit den Planungen für F128 beginnen.