06.09.2025, 19:16
(06.09.2025, 18:38)Leuco schrieb: Wie seht ihr die Sinnhaftigkeit die Projekte ASWF (ASW Fregatte für NL und Belgien) und die F126 zusammenzulegen?Vollkommen dämlich und sinnbefreit.
Ich denke Voraussetzung müssten hier erhebliche Synergien sein, welche im Betrieb entstehen. Der Zeitfaktor aber auch politische Aspekte könnten dafür sprechen. Ich denke das Ganze ist für uns schwer greifbar.
Aber wie sieht es auf Seiten der Anforderungen und Auslegung der beiden Entwürfe aus? Es gibt Gemeinsamkeiten aber auch große Unterschiede. Dass Belgien und NL auf die große 126 aufspringen erscheint für mich unrealistisch. Wie sieht es andersherum aus?
Könnte die ASWF für D eine Option darstellen? Welche der für die 126 gedachten Systeme könnten wir übernehmen?
Alternativ wäre ein neuer Entwurf unter deutscher Leitung unter Einbezug Damens als Unterauftragnehmer für 4 der Schiffe eine Option.
Die KM prüft aktuell, ob sie optional ASWF von einer anderen Werft bauen lässt oder ASWF ganz verwirft und MOTS beschafft.
Entweder DSNS verrappelt sich -> dann bleiben wir bei F126
ODER
DSNS kriegts nicht hin, aber dann macht der nächste DSNS Entwurf wirklich GAR KEINEN Sinn.
Die ASWF kommen bspw. auch mit Guardion, was wir nicht wollen.
Ergo: Finger weg.