Vor 5 Stunden
Würde die River Klasse nicht ziemlich gut als "Zwischenlösung" funktionieren?
Klares Minus ist natürlich die US Abhängigkeit durch AEGIS, folgt die F127 allerdings auch mit AEGIS würde es wiederum Synergien bieten.
Die River Klasse bringt mit 24 MK41 Zellen und 1(2?) RAM schon ein ähnliches AAW Paket wie die F126 mit. Hat allerdings ein Bug, sowie Schleppsonar. Zeitlich würde sich vermutlich auch nichtmehr viel zur F126 tun...
Man würde zudem von den Type 26 Familie profitieren und die angekündigte Serie von 15 Schiffen allein für Kanada kann sich auch sehen lassen.
Zudem könnte man hier natürlich direkt den Deal klarmachen das es für Kanada 12 neue deutsche Uboote gibt. (6 Schiffe gegen 12 Uboote quasi)
Ich kann (abgesehen von der US Abhängigkeit, aber ob jetzt die Abhängigkeit von Frankreich besser ist...) allerdings wenig erkennen was für eine F123C oder MEKO 200 spricht. Die FDI hat hier auch nur das Argument BMD (wäre das nicht eigentlich mit SPY 7 und AEGIS auch möglich? vorausgesetzt man rüstet SM-6 ein)
Klares Minus ist natürlich die US Abhängigkeit durch AEGIS, folgt die F127 allerdings auch mit AEGIS würde es wiederum Synergien bieten.
Die River Klasse bringt mit 24 MK41 Zellen und 1(2?) RAM schon ein ähnliches AAW Paket wie die F126 mit. Hat allerdings ein Bug, sowie Schleppsonar. Zeitlich würde sich vermutlich auch nichtmehr viel zur F126 tun...
Man würde zudem von den Type 26 Familie profitieren und die angekündigte Serie von 15 Schiffen allein für Kanada kann sich auch sehen lassen.
Zudem könnte man hier natürlich direkt den Deal klarmachen das es für Kanada 12 neue deutsche Uboote gibt. (6 Schiffe gegen 12 Uboote quasi)
Ich kann (abgesehen von der US Abhängigkeit, aber ob jetzt die Abhängigkeit von Frankreich besser ist...) allerdings wenig erkennen was für eine F123C oder MEKO 200 spricht. Die FDI hat hier auch nur das Argument BMD (wäre das nicht eigentlich mit SPY 7 und AEGIS auch möglich? vorausgesetzt man rüstet SM-6 ein)