Gestern, 20:53
Ich bin nicht sicher ob Blue Whale nicht vielmehr die Uboote in Nord und Ostsee entlastet und nicht für den Norden eingesetzt wird. Für die Fläche sind schnellere Überwasserdrohnen mit Schleppsonar sinnvoller. Ich verspreche mir aber noch mehr von Helicopter und Starrflügeldrohnen. Auch wenn sie nicht die großen Lasten transportieren können, ist es doch ein Weg kostengünstig und schnell Sonarbojen zu verbringen.
Ich hatte mal gelesen, dass Thales auch ein Dipingsonar für Drohnen entwickelt. Da geht es hauptsächlich um Gewichtsreduktion beim Kabel.
Beim Greyshark gab es auch einen Bericht, dass der Hersteller hier in kurzer Zeit große Massen produzieren könnte. Nicht auszuschließen, dass man mit so etwas in Zukunft massenhaft herumlungert.
Inwiefern ASW Fregatten befähigt sein müssen Drohnen mitzuführen steht auf einem anderen Blatt. Aus meiner Sicht, kann das auch auf einer anderen Plattform in Form eines Wartungs- bzw. Mutterschiffs passieren.
Ich hatte mal gelesen, dass Thales auch ein Dipingsonar für Drohnen entwickelt. Da geht es hauptsächlich um Gewichtsreduktion beim Kabel.
Beim Greyshark gab es auch einen Bericht, dass der Hersteller hier in kurzer Zeit große Massen produzieren könnte. Nicht auszuschließen, dass man mit so etwas in Zukunft massenhaft herumlungert.
Inwiefern ASW Fregatten befähigt sein müssen Drohnen mitzuführen steht auf einem anderen Blatt. Aus meiner Sicht, kann das auch auf einer anderen Plattform in Form eines Wartungs- bzw. Mutterschiffs passieren.