31.08.2025, 16:02
(31.08.2025, 15:03)Leuco schrieb: Norwegen hat sich gegen die FDI entschieden und für die Type 26. Damit gibt es für mich ein Argument weniger auf die FDI als Zwischenlösung zu setzen. Evtl. sollten wir die Type 26 für uns nochmal diskutieren? Interessant wird sein, wie die Schiffe der Norweger konfiguriert werden.
Interessante Entwicklung, da ja einige hier die "norwegische F127" als ausgemachte Sache betrachtet haben.
Ich vermute, bei der Entscheidung hat einfach die schiere Stückzahl in der Nutzung auf der Welt den Ausschlag gegeben - das ergibt eine große, potente Nutzerbasis mit ordentlichen Synergien bei Nutzung und Obsoleszenzmanagement, wenn man es vernünftig aufzieht.
Wenn GNYK und BAE bei der Ausschreibung der MKS 180 gewonnen und der deutsche Kunde auf seinen "Germanisierungsfimmel" verzichtet hätte, wären wir mit unserer "Type 26 F126" jetzt in guter Gesellschaft.
(31.08.2025, 15:50)DopePopeUrban schrieb: Ein TRS-4D, ein NS100, ein SeaGiraffe AMB und ein Artisan sind letztendlich ein und das selbe System in Aufgabenprofil und Leistung mit teilweise tiefgreifenden nationalen Interessen dahinter.
Nein, sind sie nicht, sofern man die rotierenden Varianten miteinander leistungstechnisch vergleicht

Oder hat das TRS-4D/ROT auf K130 2. Los schon erfolgreich ASBM in Seeerprobungen getrackt?
https://www.janes.com/osint-insights/def...bm-targets