30.08.2025, 13:44
(30.08.2025, 12:45)Falli75 schrieb: Was mich tatsächlich noch interessiert bei der FDI Variante, wäre die Frage wie weit die Briten gekommen sind die CammEr zu Qoadpacken. Das war doch immer das Problem mit den Aster15, da sie einen vollen Starter brauchen, zumindest habe ich das immer im Hinterkopf. Die CammEr sind doch deutlich kompakter da . War das hier, wurde doch mal spekuliert dass das eigentlich passen sollte?
CammEr müsste Dualpack fähig sein, nicht Quad.
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass ein kleiner ASW Entwurf, auf Basis von was auch immer, Sinn macht und wir mit der 127 dann nur einen >10.000 Tonnen Zerstörer betreiben sollten.
Insofern bin ich auch für FDI offen. Was für mich hauptsächlich gegen die FDI spricht, ist das CMS. Bei einem Lizenzbau müssten aus meiner Sicht einige Anpassungen erfolgen, damit wir den Flickenteppich nicht noch größer werden lassen. Zusätzlich ist es so, dass die Koordination zwischen den deutschen Werften und den Franzosen ebenfalls ein Zeitfresser wäre.
Wir haben das alles schon mal durchgekaut. Vermutlich bleibt hier bei der FDI kein wesentlicher Zeitvorteil. Man kann hier ebenso auf ein Meko Design mit geringen Veränderungen setzen.
Da alle Varianten mehr oder weniger Risiken besitzen und die Zeitschiene bis 29 sowieso nicht klappt, wäre mir im Moment ein bodenständiger deutscher Entwurf am liebsten. Dieser sollte dann aber durchgehend europäisch ausgerüstet sein und in Anzahl und Fähigkeiten die alten K130, die F123 und F125 ablösen können. Ein Schiff wie mit der GMF 120 skizziert, würde hier passen. Sylver, 9 LV und Seafire, wären Optimierungen zu diesem Entwurf.
Wir driften in diesem Strang ja immer wieder in Wünsch die was ab (nehm ich mich nicht aus). Ich halte die F126 und 127 wie bisher Vorgesehen noch immer für die wahrscheinlichste Variante. Kommt es zum Abbruch der 126 würde ich davon ausgehen, dass ein deutscher Entwurf beschafft wird. Ich halte hier eine schnelle Übergangslösung wie FDI oder Meko 200 für äußerst unwahrscheinlich. Mir fällt kein Beispiel ein bei welchem wir bei der BW aktuell schnell von der Stange kaufen.