29.08.2025, 20:14
(29.08.2025, 08:57)DeltaR95 schrieb: bei unseren Schiffen wurde diese Fähigkeit seit F124 konsquent eingespart - sprich radargestützte Feuerleitung für Luftziele mit Rohrwaffen. Weder F124, F125, F126 noch K130...Gibt es denn brauchbare Alternativen zur radarbasierten Lösung?
Ansonsten würde ich mal sagen, sollte das einer der Punkte sein, die wir bitte, bitte nicht mehr weiter vernachlässigen. Der zunehmende Low-Cost-Massenangriffsmittel-Trend sollte uns lehren, jede Möglichkeit zur kostengünstigen und ausdauerfähigen Flugabwehr zu nutzen.
(29.08.2025, 10:59)DopePopeUrban schrieb: Damit stehen wir insgesamt allerdings relativ alleine da...., Großbritannien, Frankreich und Italien fahren mit MBDA Produkten. Polen, Griechenland und Schweden folgen mit ihren neu zulaufenden Einheiten ebenfalls diesem Trend.Bei Norwegen bin ich mir nicht sicher, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ein deutscher Wechsel sowohl Einfluss auf die Öko-System-Entscheidungen von NOK, DK und NL haben, als auch eine Verbesserung der Chancen deutscher Schiffe im Export bewirken könnte.
Norwegen wird auf absehbare Zeit mehr oder weniger gesichert das Ökosystem wechseln (T26 oder FDI) und DK/NL stehen aktuell am Scheideweg.
Zitat:Portugal wird demnächst ein Vergabeverfahren zur Beschaffung von bis zu 6x neuen Mehrzweckfregatten aufsetzen, mal sehen in welche Richtung es damit geht.Ich denke, da werden solche Fragen, wie wir sie uns stellen, weniger Relevanz haben als rein finanzielle Aspekte.
(29.08.2025, 16:02)Falli75 schrieb: Deswegen hatte ich früher schonmal gesagt, es wartet eigentlich alles und jeder darauf was die 127 werden soll und vor allem mit welchen Sensoren und Füwes bzw. entsprechend mit welchen Effektoren.Dem würde ich widersprechen. Denn zum Einen ist die Entscheidung eigentlich getroffen, wir (bzw. einige hier) hoffen nur darauf, dass man sich das nochmal anders überlegt bis zur Auftragsvergabe.
Zum Anderen macht es aber auch keinen Unterschied für F126, ob F127 mit SM/Mk41/Aegis oder Aster/Sylver/xyz-CMS kommt. Denn so oder so sollte die F126 letzteres bekommen. Entweder wegen der Gleichheit in der Flotte oder als BackUp für das problematische Aegis. Beide Schiffe im Mk.41-Universum zu belassen, ist zwar die wahrscheinlichste Lösung, aber auch die schlechteste.
Nur ist das halt alles eine Frage der Bewertung und die weicht hier nunmal stark von der Marine ab, wobei es selbst hier ja beide Positionen gibt.
Kurzum: Die Entscheidung Mk41/Sylver für F126/Alternative wird kaum anhand der F127-Ausstattung fallen, sondern einzig davon abhängen, ob man in der Marine umdenkt oder nicht. Allenfalls könnten auftretende Probleme bei der Aegis-F127 dieses Umdenken beeinflussen.