29.08.2025, 20:11
(29.08.2025, 19:56)DeltaR95 schrieb: Ich verstehe bis heute nicht, warum man hier so auf IRIS-T "abfährt"? Auf der einen Seite wird für die Marine immer das "Beste vom Besten" gefordert, aber man setzt jetzt schon auf IRIS-T?Ich denke die Marine setzt doch erstmal weiterhin auf ESSM und SM-x. Die Experimente mit der F-125 dürften ja aus der Not heraus entwickelt worden sein und sich da besser verkaufen lassen als z.B: CAMM.
Ehrliche Frage: Gibt es irgendwo öffentliche Informationen, ob IRIS-T wirklich so viel besser ist, als Aster/CAMM bzw. ESSM?
Und "IRIS-T" bedeutet Stand heute ja eigentlich nur IRIS-T SLM, bei IRIS-T SLX weiß man heute doch nicht mal wie die am Ende genau aussehen wird oder habe ich da etwas verpasst.
Bei dem Layer oberhalb von ESSM sehe ich nach wie vor kein Problem in Verbindung mit APAR Blk.2 auch neue SM-2 zu bekommen. Auch der Verschuss von Aster mittels APAR sollte grundsätzlich möglich sein, Aster wurde ja schon mit quasi allen relevanten Radarbändern verschossen (X-, C- und S-Band).
(29.08.2025, 20:02)Falli75 schrieb:Das hast du misverstanden. SM400 (Blk.2) ist ein anderes Radarsystem, Thales ermöglicht aber eine enge Verknüpfung der beiden Systeme zu einer XS-Sensorsuite. Wir haben uns aber gegen SM400 und für TRS-4D entschieden.
Achso die F126 soll ein apar2 bekommen, da ist unten drunter auch noch ein weiteres System drin das auch SBand abdeckt. Also insgesamt X,S und C.
Sm400 heißt das Ding ist im Apar2 mit drin.