29.08.2025, 16:02
Wenn man sagt die F126 ist in ihrer Grundauslegung eh für die Tonne ( Gewahrsamsmodul, hüstel..), dann wäre das der vernünftigste Schritt. Beziehe mich hier auf Broensens Aussage.
Geht man diesen Schritt ist die Annahme der 15 Fregattenmarine dann allerdings Makulatur.
Ein schneller und zumindest hinsichtlich UJagt brauchbarer Entwurf kann dann nur zu einer anderen Flottenzusammenstellung generell führen, da er klein werden wird.
Ich denke da weit in der Zukunft da an etwas in der Richtung von dann 9x Meko was weiß ich, 6x vernünftiger F126 Ersatz plus 6x F127 zum Beispiel.
Deswegen hatte ich früher schonmal gesagt, es wartet eigentlich alles und jeder darauf was die 127 werden soll und vor allem mit welchen Sensoren und Füwes bzw. entsprechend mit welchen Effektoren. Ist das gesetzt kann man mit einem Entwurf beginnen, welcher diese Standards in einem großen Alleinfahrer F126 Vollersatz einplanen kann. Dann noch nicht mit Spy7, aber mit einem guten Radar und schon dem kanadischen Aegis Äquivalent um Alleinfahrer und erweiterten Verbandsschutz zu können, aber Hauptaufgabe UJagt im Nordmeer hat. Der selbe Grundentwurf wird dann danach in leicht anderer Auslegung und mit Spy7 die F127.
Dies kann natürlich auch mit Aster Varianten und oder Iris-t passieren, es muss da nur endlich Klarheit her. Ohne die braucht man über eine vollwertige 10000t Fregatte überhaupt nicht spekulieren.
@DopePope
Die Aufteilung der Flugkörper sollte nur aufzeigen was die F126 theoretisch schon könnte. Das ist schließlich schon ordentlich und dafür reicht die geplante Radar Ausstattung voll aus. Ob das Apar2 jetzt Grütze ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber aufgrund dessen was ich so finden konnte, reicht das komplett aus für diese Aufgabe. X Band und S Band plus noch das weitere Radar dazu, das ist schon ordentlich.
Das heißt für mich ersteinmal der Entwurf dahingehend ist nicht so verkehrt. Nützt bloß nichts wenn keine SM2 dafür da sind.
Die F124 als Verbandsschutz dazu hilft auch nicht weil hat das gleiche Problem.
Ergo: SM2 lösen, dann weiterdenken.
Geht man diesen Schritt ist die Annahme der 15 Fregattenmarine dann allerdings Makulatur.
Ein schneller und zumindest hinsichtlich UJagt brauchbarer Entwurf kann dann nur zu einer anderen Flottenzusammenstellung generell führen, da er klein werden wird.
Ich denke da weit in der Zukunft da an etwas in der Richtung von dann 9x Meko was weiß ich, 6x vernünftiger F126 Ersatz plus 6x F127 zum Beispiel.
Deswegen hatte ich früher schonmal gesagt, es wartet eigentlich alles und jeder darauf was die 127 werden soll und vor allem mit welchen Sensoren und Füwes bzw. entsprechend mit welchen Effektoren. Ist das gesetzt kann man mit einem Entwurf beginnen, welcher diese Standards in einem großen Alleinfahrer F126 Vollersatz einplanen kann. Dann noch nicht mit Spy7, aber mit einem guten Radar und schon dem kanadischen Aegis Äquivalent um Alleinfahrer und erweiterten Verbandsschutz zu können, aber Hauptaufgabe UJagt im Nordmeer hat. Der selbe Grundentwurf wird dann danach in leicht anderer Auslegung und mit Spy7 die F127.
Dies kann natürlich auch mit Aster Varianten und oder Iris-t passieren, es muss da nur endlich Klarheit her. Ohne die braucht man über eine vollwertige 10000t Fregatte überhaupt nicht spekulieren.
@DopePope
Die Aufteilung der Flugkörper sollte nur aufzeigen was die F126 theoretisch schon könnte. Das ist schließlich schon ordentlich und dafür reicht die geplante Radar Ausstattung voll aus. Ob das Apar2 jetzt Grütze ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber aufgrund dessen was ich so finden konnte, reicht das komplett aus für diese Aufgabe. X Band und S Band plus noch das weitere Radar dazu, das ist schon ordentlich.
Das heißt für mich ersteinmal der Entwurf dahingehend ist nicht so verkehrt. Nützt bloß nichts wenn keine SM2 dafür da sind.
Die F124 als Verbandsschutz dazu hilft auch nicht weil hat das gleiche Problem.
Ergo: SM2 lösen, dann weiterdenken.