27.08.2025, 22:23
(27.08.2025, 18:27)DopePopeUrban schrieb: Grundlegend möchte ich aber nochmal anmerken, dass NVL das Ding mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht als F126 Ersatz puscht. NVL war damals zusammen mit TKMS am Vergabeprozess des MKS180 beteiligt, was nicht der Entwurf ist, den wir hier sehen. Wenn würden die ihren ursprünglichen Entwurf dafür aktualisieren.NVL wird das überall pushen, wo Fregatten gesucht werden.
Ist nämlich deren einziger Entwurf.
Re MKS180: GNYK (mit Unterstützung von tkMS) & DSNS (mit Unterstützung von NVL) waren die finalen Bieter.
(27.08.2025, 18:27)DopePopeUrban schrieb: Die GMF wirkt in Ausrüstung und Rolle schon fast eher wie ein Aprilscherz. Die Sensorkombination ist merkwürdig, das Layout ist merkwürdig und das Aufgabenprofil erschließt sich mir nicht wirklich. Bewaffnung wie ein Major Air Defender aber nicht BMD fähig, geringer Footprint aber dafür großer Tiefgang aber soll vor allem für kleinere Marinen geeignet sein? Dazu dann 12x RBS-15 irgendwo hingeschmiert wo Platz ist?Ja, 64 Zellen und <6kT und Platz ohne Ende schließt sich so ein bisschen aus?
Als hätte sich das Bauhaus im NVL Studio ausgetobt.
Ansonsten ist die Sensorik auch nicht schlechter als ein kleines Seafire.
Die Bewaffnung ist jetzt ein Aprilscherz?
Können wir uns vielleicht mal entscheiden?
Andauernd mimimimimi nicht genug VLS, mimimimimi Sa'ar 6, mimimimimi ASW-Zerstörer - jetzt gibts eine Sa'ar 6 in Fregatten-Format und es ist wieder nicht recht?
(27.08.2025, 18:56)Broensen schrieb: MKS180 war doch ein MEKO-Entwurf. Ich denke nicht, dass NVL den alleine einfach weiterverwenden und anderen anbieten dürfte.NVL hat sich mit DSNS ins Bett gelegt?
Die haben F126 angeboten und keine MEKO.
Ansonsten war MKS180 eine Ausschreibung.
[/quote]
(27.08.2025, 21:16)DopePopeUrban schrieb: @BroensenGanz eventuell wür die Bw auch F126 nicht nochmal in dieser Form aufsetzen?
Das wär sicher kein Klon geworden, aber sofern NVL hier mit einem F126-Ersatz plant, würde er der F126 auch annähernd ähnlich sehen bzw den groben Anforderungen der BW entsprechen. Man hätte den Eigenanteil am MKS vermutlich einfach übernommen. Dann würden wir hier auf eine IKM Fregatte mit langer Stehzeit, Mission Bay usw blicken die zusätzlich noch ASW Fähigkeiten mitbringt.
Aber das tut das Konzept hier nicht. Nicht mal annähernd.
Dementsprechend tendiere ich hier dazu, dass es das ist, was es auch vorgibt zu sein: Ein Konzept, dass als Huitfeldt Ersatz herhalten soll.
(27.08.2025, 21:16)DopePopeUrban schrieb: Nicht nur das meine ich, das ganze Schiff ist merkwürdig aufgebaut.1. Mittschiffs hast du 32 MK41 - das Ding ist Gewichts- und Stabilitätstechnisch ABSOLUT am Limit.
Das Vorderkastell passt vorne und hinten nicht, Mittschiffs ist gähnenede Leere und auf dem Hangardach ist ein Messi-Haushalt.
Ich habe noch nie so eine RWS Kombination gesehen. 2x am Hangar verstehe ich ja noch, aber was macht diese Weapon Station vor der Brücke? Wenn man damit Seedrohnen abwehren soll, fetzt man sich doch alles weg? Da sind Antennen im Weg, ein RAM Werfer und noch das Bordgeschütz.
Warum sind da 2x einsame RBS-15 Starter Mitschiffs während die anderen Starter auf dem Hangardach in einer Wohngemeinschaft mit dem RAM Werfer, den MASS Werfern, den MLGs und dem Schornstein leben?
Warum ist da ein Laufweg vor und hinter der Brücke, aber nicht neben der Brücke?
Warum sind da Modulschienen auf dem Flugdeck die sowohl in die dafür vorgesehene Lucke wie auch in den Hangar reichen? Muss der Helikopter dann raus wenn der Container rein soll?
Ich habe so viele Fragen.
Mehr geht nicht.
2. Die A-200EN haben bspw. auch ein MLG (Rafael Mk30c) direkt vor der Brücke.
3. Auch AShM wiegen etwas. Das dürfte aus Stabilitätsgründen so gemacht worden sein.
4. Das ist ein Konzept und ich habe bei NVL sowieso gewisse Zweifel.
Abwarten und Tee trinken.