27.08.2025, 17:00
Was mich aber irritiert, wenn GMF 120 der F126 Ersatz von NVL sein soll, ist das Fehlen von einer Zwei Insel Radar Lösung und das Thales NS200 Radar, das trotz der vielen VLS Zellen als Rotierendes Radar ausgeführt ist.
Zwei Inseln mit verteilten Radaren und ein TRS-4D fixed Panel hätten für die Deutsche Marine mehr Sinn ergeben.
Ähnlich sieht es auch bei der Belgischen Marine, die gerade auch mit ihrem Anteil bei ASWF im Straucheln ist. Für die wäre SM400 Sinnvoller gewesen.
Für die Dänen erschließt es sich mir auch nicht ganz, da die sich ja so gut mit Thales Nederlands verstehen. Hensoldt oder Saab wären da auch naheliegender gewesen.
Auch bei Schweden wäre was anderes, nämlich ein Seagiraffe 4A naheliegender als ein NS200, gewesen.
https://www.dr.dk/nyheder/indland/de-har...e-danmarks
Das Konzept ist garnicht so neu.
NVL sagt 4-6 Jahren könnte die erste an Dänische Marine ausliefern. 4 Jahre wenn das erste Schiff in Deutschland gebaut würde und 6 Jahre wenn das erste Schiff in Dänemark gebaut wird.
Zwei Inseln mit verteilten Radaren und ein TRS-4D fixed Panel hätten für die Deutsche Marine mehr Sinn ergeben.
Ähnlich sieht es auch bei der Belgischen Marine, die gerade auch mit ihrem Anteil bei ASWF im Straucheln ist. Für die wäre SM400 Sinnvoller gewesen.
Für die Dänen erschließt es sich mir auch nicht ganz, da die sich ja so gut mit Thales Nederlands verstehen. Hensoldt oder Saab wären da auch naheliegender gewesen.
Auch bei Schweden wäre was anderes, nämlich ein Seagiraffe 4A naheliegender als ein NS200, gewesen.
https://www.dr.dk/nyheder/indland/de-har...e-danmarks
Das Konzept ist garnicht so neu.
NVL sagt 4-6 Jahren könnte die erste an Dänische Marine ausliefern. 4 Jahre wenn das erste Schiff in Deutschland gebaut würde und 6 Jahre wenn das erste Schiff in Dänemark gebaut wird.