27.08.2025, 15:07
Das GMF 120 Konzept ist mit 19m Relativ breit für seine Länge von 121,1m und hat eine Tiefgang von 5m, auch wenn nicht klar ist ob das mit Bugsonar oder ohne ist.
Navelnews schätzt die Verdrängung auf ungefähr 5000t. Das setzt einen Relativ geringen Völligkeitsgrad von 0.43 voraus, vergleichbar mit der F124. Die F125 hat einen Völligkeitsgrad von 0.51 und die F126 sogar von 0.55. Daher und von der Relativ stämmigen Rumpfform der GMF 120 schließe ich, das der Völligkeitsgrad der GMF 120, trot ihrer Kleinen Größe, bei bis zu 0.5 liegen könnte, was sie zu einer Maximal 5800t Fregatte machen würde, was ganz respektable ist.
Auch wenn NVL diese Schiffe für die Dänische Marine bewerben, lässt mich das Gefühl nicht los, das sie sich als Bauwerft der F126 für ein F126 Ersatzprogramm in Stellung bringen.
Des weiteren wird von Navelnews auch erwähnt, das das Konzert neben Dänemark auch für andere Nordeuropäische Marinen ist. Schweden, Belgien und wir würden dabei in Frage kommen.
Daher könnten auch RBS 15 rühren, da Dänemark eigentlich ein NSM Nutzer ist.
Navelnews schätzt die Verdrängung auf ungefähr 5000t. Das setzt einen Relativ geringen Völligkeitsgrad von 0.43 voraus, vergleichbar mit der F124. Die F125 hat einen Völligkeitsgrad von 0.51 und die F126 sogar von 0.55. Daher und von der Relativ stämmigen Rumpfform der GMF 120 schließe ich, das der Völligkeitsgrad der GMF 120, trot ihrer Kleinen Größe, bei bis zu 0.5 liegen könnte, was sie zu einer Maximal 5800t Fregatte machen würde, was ganz respektable ist.
Auch wenn NVL diese Schiffe für die Dänische Marine bewerben, lässt mich das Gefühl nicht los, das sie sich als Bauwerft der F126 für ein F126 Ersatzprogramm in Stellung bringen.
Des weiteren wird von Navelnews auch erwähnt, das das Konzert neben Dänemark auch für andere Nordeuropäische Marinen ist. Schweden, Belgien und wir würden dabei in Frage kommen.
Daher könnten auch RBS 15 rühren, da Dänemark eigentlich ein NSM Nutzer ist.