Vor 3 Stunden
Im hohen Norden sehe ich die Aufgabe ab 2033 so:
Ein potentes Mutterschiff (MAD/ASW Zerstörer) führt 4 große ASW Kampf UUV oder USV (40-50m Klasse)
(Beide mit Sensoren, Drohnen Abwehr AAW und ASW Bewaffnung... Aber ohne Helis und Besatzung.)
Zum Thema F-126 Ersatz :
Hier hat der Vorschlag ein "Minimum ASW Schiff" (als Übergang) zu kaufen...
(zB A200 mit Schleppsonar, MK41 VLS (sollte gehen!?) und TRS-4D mit IRIR-T SLM (sofern die MK41 Integration bis Indiens Stellung abgeschlossen ist), 2x RAM und nur 1 Helikopter)
...und damit später (wenn die "echte F-126 UND auch F-125 Ersatzlösung deutscher Bauart durch entwickelt ist und gebaut werden kann ab 2030) die K-130 Los 1 zu ersetzen ein positives Geschmäckle.
Das würde zusammen mit UUV und F-125 Helikoptern eine" akzeptable, früh verfügbare und preiswerte Übergang ASW Lösung ergeben... Nur nicht fürs Nordmeer, aber da müssen dann die Briten, Franzosen und P-8 aushelfen bis 2035 aufwärts, wenn "Der echte" F-126 Ersatz zur Verfügung steht.
FDI ist dafür aber nicht geeignet... zu komplex und mangels Kompatibilität zur K-130/2 Flotiille dann auch logistisch und ausbildung technisch ein Albtraum in Warnemünde.
Ein potentes Mutterschiff (MAD/ASW Zerstörer) führt 4 große ASW Kampf UUV oder USV (40-50m Klasse)
(Beide mit Sensoren, Drohnen Abwehr AAW und ASW Bewaffnung... Aber ohne Helis und Besatzung.)
Zum Thema F-126 Ersatz :
Hier hat der Vorschlag ein "Minimum ASW Schiff" (als Übergang) zu kaufen...
(zB A200 mit Schleppsonar, MK41 VLS (sollte gehen!?) und TRS-4D mit IRIR-T SLM (sofern die MK41 Integration bis Indiens Stellung abgeschlossen ist), 2x RAM und nur 1 Helikopter)
...und damit später (wenn die "echte F-126 UND auch F-125 Ersatzlösung deutscher Bauart durch entwickelt ist und gebaut werden kann ab 2030) die K-130 Los 1 zu ersetzen ein positives Geschmäckle.
Das würde zusammen mit UUV und F-125 Helikoptern eine" akzeptable, früh verfügbare und preiswerte Übergang ASW Lösung ergeben... Nur nicht fürs Nordmeer, aber da müssen dann die Briten, Franzosen und P-8 aushelfen bis 2035 aufwärts, wenn "Der echte" F-126 Ersatz zur Verfügung steht.
FDI ist dafür aber nicht geeignet... zu komplex und mangels Kompatibilität zur K-130/2 Flotiille dann auch logistisch und ausbildung technisch ein Albtraum in Warnemünde.