Gestern, 22:41
Mal ein paar weitere Ausführungen zu meinen Gedankengängen bezüglich Meko 200. Mit der losgelösten Betrachtung zu den Fregatten bezog ich mich auf deren Stückzahlen. Die Meko würde keine Fregatte ablösen und die Zahl der ASW Zerstörer bzw. MAD nicht beeinflussen. Wenn z.B. 6 hiervon zulaufen, sind sie für den Ernstfall zunächst auch für das Nordmeer relevant. Mit Zulauf der neuen Fregatten werden sie für die Ostsee verwendet. Aufgrund ihrer 16 Deckstarter und dem VLS, eine deutliche Verbesserung zur K130. Die alten K130 werden ausgemustert und die neuen sind in Friedenszeiten für Überwachung nützlich.
Bezüglich Lizenzbau, egal ob FDI oder Fremm sehe ich nicht diese extreme Kurzfristigkeit. Die Kooperation wird dauern. Auch sollten wir hier eigene Anforderungen an Ausstattung definieren. Die FDI ist hier für mich nichts halbes und nichts ganzes. Dauert länger als Meko 200 und ist deutlich weniger potent als Fremm.
Warum ich bei einem Design auf Fremm Evo keinen ASW Zerstörer mehr sehe? Die Fremm wäre für mich bereits dieses Schiff bzw. Der Unterschied wäre zu gering um ein weiteres Muster zu rechtfertigen. Der ASW Zerstörer braucht aus meiner Sicht keine 64 VLS. Aber da haben wir unterschiedliche Vorstellungen.
(5 K130 neu)
6 Meko 200 ASW kurzfristig
8 Fremm EVO ASW mittelfristig
8 MAD
So könnte ich mir das perspektivisch vorstellen. Wenn man den ASW Zerstörer größer möchte, dann logischerweise auf dem MAD aufbauen und entsprechend später einführen.
Die FDI sehe ich hier nicht mehr, weil sie nicht die Kurzfristigkeit der Meko mitbringt und nicht das Potential der Fremm.
Das ein Lizenzbau Einfluss auf die Planung des MAD hat, da man bereits Erkenntnisse gewinnt, ist aufgrund der Gleichzeitigkeit nicht gegeben. Wenn wir bei FDI oder Fremm auf Sylver, Seafire etc. wechseln werden wir bis zur Festlegung des MAD noch keine praktische Erfahrung gesammelt haben.
Bezüglich Lizenzbau, egal ob FDI oder Fremm sehe ich nicht diese extreme Kurzfristigkeit. Die Kooperation wird dauern. Auch sollten wir hier eigene Anforderungen an Ausstattung definieren. Die FDI ist hier für mich nichts halbes und nichts ganzes. Dauert länger als Meko 200 und ist deutlich weniger potent als Fremm.
Warum ich bei einem Design auf Fremm Evo keinen ASW Zerstörer mehr sehe? Die Fremm wäre für mich bereits dieses Schiff bzw. Der Unterschied wäre zu gering um ein weiteres Muster zu rechtfertigen. Der ASW Zerstörer braucht aus meiner Sicht keine 64 VLS. Aber da haben wir unterschiedliche Vorstellungen.
(5 K130 neu)
6 Meko 200 ASW kurzfristig
8 Fremm EVO ASW mittelfristig
8 MAD
So könnte ich mir das perspektivisch vorstellen. Wenn man den ASW Zerstörer größer möchte, dann logischerweise auf dem MAD aufbauen und entsprechend später einführen.
Die FDI sehe ich hier nicht mehr, weil sie nicht die Kurzfristigkeit der Meko mitbringt und nicht das Potential der Fremm.
Das ein Lizenzbau Einfluss auf die Planung des MAD hat, da man bereits Erkenntnisse gewinnt, ist aufgrund der Gleichzeitigkeit nicht gegeben. Wenn wir bei FDI oder Fremm auf Sylver, Seafire etc. wechseln werden wir bis zur Festlegung des MAD noch keine praktische Erfahrung gesammelt haben.