Vor 2 Stunden
Wenn wir uns in der Diskussion wieder etwas von der BMD Fähigkeit verabschieden und davon ausgehen, dass bereits bestellte Komponenten wie Radar etc. genutzt werden sollten, bin ich mir nicht sicher ob ich auf der Fregatte Aster einrüsten würde. Ohne das BMD Radar hat sie nur einen Teil ihrer Fähigkeiten und belegt trotzdem mindestens 16 VLS Plätze.
Auch auf die Gefahr zu nerven wäre mir hier eine SLX im Dualpack lieber. SLX gibt es noch nicht. Sylver ist bei uns nicht eingeführt und Aster ist nicht im MK41 integriert. Die sofortige Lösung gibt es da nicht. Möglich dass die Schiffe zunächst mit 16 leeren Zellen dastehen oder zunächst ESSM bzw. Iris SLM eingerüstet wird.
Bewaffnung könnte dann mittelfristig etwa so aussehen:
8-16 Tyrfing (deckt auch Strike ab)
2 x MK49 = 42 RAM, besser Iris SLS
8 VLS x 4 = 32 Iris T SLM
16 VLS x 2 = 32 Iris T SLX
8 VLS Torpedorakete
Im Vergleich zu den 64 ESSM, welche geplant waren ist das schon eine gewaltige Verbesserung. Schwierig zu bewerten ob die doppelte Zahl an SLX, die geringere Relchweite rechtfertigt. Da die Aster aber sowieso nur eingeschränkt nutzbar wäre, würde ich diesen Weg gehen.
Auch auf die Gefahr zu nerven wäre mir hier eine SLX im Dualpack lieber. SLX gibt es noch nicht. Sylver ist bei uns nicht eingeführt und Aster ist nicht im MK41 integriert. Die sofortige Lösung gibt es da nicht. Möglich dass die Schiffe zunächst mit 16 leeren Zellen dastehen oder zunächst ESSM bzw. Iris SLM eingerüstet wird.
Bewaffnung könnte dann mittelfristig etwa so aussehen:
8-16 Tyrfing (deckt auch Strike ab)
2 x MK49 = 42 RAM, besser Iris SLS
8 VLS x 4 = 32 Iris T SLM
16 VLS x 2 = 32 Iris T SLX
8 VLS Torpedorakete
Im Vergleich zu den 64 ESSM, welche geplant waren ist das schon eine gewaltige Verbesserung. Schwierig zu bewerten ob die doppelte Zahl an SLX, die geringere Relchweite rechtfertigt. Da die Aster aber sowieso nur eingeschränkt nutzbar wäre, würde ich diesen Weg gehen.