Gestern, 14:40
https://marineforum.online/f126-auf-lege...ttenkrise/
Mal wieder ein neuer Artikel zum Thema!
mittlerweile denke ich führt am Abbruch von F126 kein Weg mehr vorbei…
wenn nun frühestens 2032 die erste F126 bereitstehen würde… und selbst das mit großem Risiko!
dann lieber eine Mischung der Alternativen!
Deutschland hat jetzt die finanziellen Mittel und muss vorangehen…
bedeutet für mich!
1. Beauftragung von 6-8 MEKO A200 GER als ASW Fregatte!
-> schneller Aufwuchs Flaggenstöcke
-> gute ASW Fähigkeit
-> guter Eigenschutz
-> Planbar und zuverlässig! Zulauf aller 6-8 Schiffe bis 2030/31
selbst mit den verlorenen 2 Mrd € aus dem F126 Programm bleibt man unter der Gesamtsumme von F126!
Können später nach Zulauf F127 dann F123, F125 und ggf 1. Los K130 ablösen!
2. mehr unbemannte Systeme als Ergänzung
-> wir nutzen das als Chance!
3. Erweiterung des F127 Programms auf 12 Einheiten!
-> der mächtige Allrounder für ASW und AAW
-> Beteiligung anderer Länder forcieren und fördern…
-> Zulauf um 1-2 Jahre beschleunigen…
Mal wieder ein neuer Artikel zum Thema!
mittlerweile denke ich führt am Abbruch von F126 kein Weg mehr vorbei…
wenn nun frühestens 2032 die erste F126 bereitstehen würde… und selbst das mit großem Risiko!
dann lieber eine Mischung der Alternativen!
Deutschland hat jetzt die finanziellen Mittel und muss vorangehen…
bedeutet für mich!
1. Beauftragung von 6-8 MEKO A200 GER als ASW Fregatte!
-> schneller Aufwuchs Flaggenstöcke
-> gute ASW Fähigkeit
-> guter Eigenschutz
-> Planbar und zuverlässig! Zulauf aller 6-8 Schiffe bis 2030/31
selbst mit den verlorenen 2 Mrd € aus dem F126 Programm bleibt man unter der Gesamtsumme von F126!
Können später nach Zulauf F127 dann F123, F125 und ggf 1. Los K130 ablösen!
2. mehr unbemannte Systeme als Ergänzung
-> wir nutzen das als Chance!
3. Erweiterung des F127 Programms auf 12 Einheiten!
-> der mächtige Allrounder für ASW und AAW
-> Beteiligung anderer Länder forcieren und fördern…
-> Zulauf um 1-2 Jahre beschleunigen…