31.07.2025, 18:43
(31.07.2025, 12:42)Falli75 schrieb: Mekoa200 batch 4Ja, die fällt für mich raus. 16x Mk41 nur für ESSM mit denen man im relevanten Einsatzgebiet ohne MAD faktisch tot ist, Radar Suite wird erst gar nicht erwähnt was auch schon ein schlechtes Zeichen ist. Die Batch 3 Schiffe kommen mit dem NS110, was sogar für einige OPVs unzureichend ist. Da kann selbst ein TRS-4D mehr und das heißt schon was.
https://esut.de/2024/10/fachbeitraege/54...eichweite/
7,6cm, MK41, 16NSM, ein Heli Größe H60 ist in batch3 drin, sollte also Seatiger passen, Sonar, alles drin.
Evtl muss man dann mit einem RAM und zwei MSI leben. Bei den Batch3 sind 30mm Israel dabei, Phalanx bei Batch 4 auch möglich. Also dürfte 2x30mm keine so große Probleme bereiten. Reduziert man die 16 NSM auf 8, dürfte vielleicht ein Container auch passen.
MMn völlig indiskutabel.
—————
@Leuco
Zitat:FDI wäre der europäische Ansatz bei welchem wir sicher noch andere Nationen mit an Bord bekommen würden. Für Meko spricht das wir beim System auf 123B aufbauen und das Saab 9LV als Standard einführen könnten.FDI (oder Äquivalent) und Saab 9LV schließen sich nicht gegenseitig aus. Im Gegensatz zu den französischen FREMMs kommen die FDIs nicht mit Komponenten, die bspw nur mit SETIS funktionieren. Da bekommt man definitiv das 9LV rein wenn man will, aktuell tun sie es nur nicht weil SETIS eben das defacto Standard CMS der französischen Marine ist. Das würde auch gleichzeitig für Sympathien bei den Norwegern und Schweden sorgen, dementsprechend würde ich diese Option nicht ausschließen.