Gestern, 17:13
@Falli75
Hat jetzt nix mit dir zu tun aber wenn ich meine Idee nochmal ausführlich erkläre, muss ich danach 3 Wochen in Reha.
Was in Bezug auf das F126-F127 Gefüge denke ist eigentlich schon in den „Ersatz F126“, „MKS180 F126“, „Deutsche Marine“ und „Wunschkonzert 2025“ beschrieben, alles glaube ich weniger als 2 Wochen her.
Guck mal da ob du fündig wirst, ansonsten kommt da einfach irgendwann ein Sammelbeitrag den ich dann immer verlinke wenns gefragt wird.
—————
@DeltaR95
Für die Mk45 ist mir das bekannt, wär mir eben nur für OTO neu.
Aber dann danke.
—————
@HeiligerHai
Es gibt zwei verschiedene „Familien“ der SM-2:
- RIM-66 Standard also die SM 1/2 MR
- RIM-67 Standard also die SM 1/2 ER
Die unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass die MR ohne und die ER mit Booster kommt. Damit hat die ER gegenüber der MR eine deutlich höhere Reichweite und Dienstgipfelhöhe und wurde/wird in der USN unteranderem für terminales BMD eingesetzt, während die MR einfach nur als „klassischer“ Langstreckeneffektor Verwendung findet.
Daher der Vergleich zur ASTER 30 B1NT, die mit ihrer terminale BMD Fähigkeit eher ein ER als ein MR Äquivalent ist.
Die Beziehung setzt ich nur deshalb, oftmals supersonic cruise missile und hypersonic cruise missile gleichgesetzt werden, die aber fundamental verschiedene Flugbahnen verfolgen und meistens auch andere Effektoren für einen erfolgreichen Intercept bedingen.
Klar hast du rein formell gesehen damit schon recht, BM ≠ hypersonic cruise missile, meistens ist aber genau das der Fall.
Hat jetzt nix mit dir zu tun aber wenn ich meine Idee nochmal ausführlich erkläre, muss ich danach 3 Wochen in Reha.
Was in Bezug auf das F126-F127 Gefüge denke ist eigentlich schon in den „Ersatz F126“, „MKS180 F126“, „Deutsche Marine“ und „Wunschkonzert 2025“ beschrieben, alles glaube ich weniger als 2 Wochen her.
Guck mal da ob du fündig wirst, ansonsten kommt da einfach irgendwann ein Sammelbeitrag den ich dann immer verlinke wenns gefragt wird.
—————
@DeltaR95
Für die Mk45 ist mir das bekannt, wär mir eben nur für OTO neu.
Aber dann danke.
—————
@HeiligerHai
Zitat:Was ist denn eigentlich diese SM2ER?Ne. Die SM-2 IIIC ist die AEGIS Version „unserer“ SM-2, also der SM-2MR.
SM-2IIIC?
Es gibt zwei verschiedene „Familien“ der SM-2:
- RIM-66 Standard also die SM 1/2 MR
- RIM-67 Standard also die SM 1/2 ER
Die unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass die MR ohne und die ER mit Booster kommt. Damit hat die ER gegenüber der MR eine deutlich höhere Reichweite und Dienstgipfelhöhe und wurde/wird in der USN unteranderem für terminales BMD eingesetzt, während die MR einfach nur als „klassischer“ Langstreckeneffektor Verwendung findet.
Daher der Vergleich zur ASTER 30 B1NT, die mit ihrer terminale BMD Fähigkeit eher ein ER als ein MR Äquivalent ist.
Zitat:Deswegen ist das noch keine multinationale Beschaffung, wenn wir von denen kaufen.Wo hab ich denn auch „multinationale Beschaffung“ geschrieben? Ich habe geschrieben, dass besagte Lfk von einem multinationalen Konzern gebaut werden. Was MBDA nunmal ist.
Zitat:Und inwiefern jetzt MdCN europäisch sein soll...?Also ein Lfk, der von einem multinationalen europäischen Konzern hergestellt wird und in einer (eventuell demnächst zwei weg Griechenland) europäischen Marine verwendet wird, ist nicht europäisch?
Zitat:Nein, nur weil eine BM mit hypersonischer Geschwindigkeit unterwegs ist, ist es keine hypersonic missile (bzw. das, was man darunter versteht).Deswegen steht da auch „normalerweise“ und nicht „immer“.
Die Beziehung setzt ich nur deshalb, oftmals supersonic cruise missile und hypersonic cruise missile gleichgesetzt werden, die aber fundamental verschiedene Flugbahnen verfolgen und meistens auch andere Effektoren für einen erfolgreichen Intercept bedingen.
Klar hast du rein formell gesehen damit schon recht, BM ≠ hypersonic cruise missile, meistens ist aber genau das der Fall.