Gestern, 13:04
(Gestern, 00:15)DopePopeUrban schrieb: Die ganzen anderen Probleme hinsichtlich der Sensorik mal ausgeklammert, ist die A210 schlicht zu klein für deutsche Anforderungen. Das VLS Potenzial ist mit 32x Zellen völlig ausgereizt was ab da zum Problem wird, wenn man außer AAW-Effektoren auch noch ASW- und ASuW-Effektoren möchte. Das Schiff hat weder Platz noch Gewichtsreserven für einen zweiten Hangar und der vorhandene reicht mWn nur für einen Bordhubschrauber, für UAV zusätzlich hat er keine Kapazität. Auf das Vorschiff wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nur eine 76mm passen und keine 127mm. Dazu ist nur Platz für 1x RAM-Werfer (Achtern), der Platz auf dem Vorderkastell reicht dafür nicht aus.
Schau dir die 210 doch nochmal an. Sie hat 127 vorgesehen (ich würde 76 mm aber vorziehen) und zusätzlich zum Heli noch Kapa für 2x 300 kg und 1 x 700 kg Drohne. Auch sind insgesamt vier Buchten vorhanden. Und Stellplätte für zwei Container (z.B. Drohnenschwarm). Bei den Deckstartern sind wir bei 16 Stck….
Die kleine Fregatte hat die Bewaffnung eines Zerstörers. Wenn man Schiffe nur als tauglich sieht, wenn sie die Fähigkeiten eines Kreuzers mitbringt, ist jeder Entwurf darunter nicht tauglich.