Gestern, 20:26
(Gestern, 19:53)DopePopeUrban schrieb: @DeltaR95
Was auch vollkommen normal unter Marinen ist, die sich entsprechende Eigenentwürfe leisten können. Die meisten Maßentwürfe von Marinen weltweit werden niemals exportiert, eben weil sie Maßentwürfe sind. Je nachdem von welchen Anforderungen wir da sprechen haben Entwürfe eben Exportpotenzial oder nicht. Das ist bei weitem kein deutsches Goldranddenken.
Ich glaube, dieser Vergleich fällt unter "Äpfel und Birnen". Von welcher Klasse der deutschen Marine (U-Boote ausgenommen) ist jemals eine in den Export gegangen und wenn auch nur als "Rumpf"? Mir mag' keine einfallen, auf der anderen Seite machen die USA (Arleigh Burke Derivate der Japanischen Marine, LCS), Großbritannien, Frankreich und Spanien uns vor, wie man Entwürfe der "Heimatmarine" im Export vermarktet.
Sprich, scheinbar ist das deutsche Goldranddenken doch im Export eher als hinderlich zu bewerten

(Gestern, 19:53)DopePopeUrban schrieb: Statt Exportpotenzial in den Klassen der deutschen Marine zu forcieren hat TKMS eben separate Klassen, die A100 und A200. Die auch ganz gut weggehen, in Europa aber nicht sonderlich beliebt sind (was ein Stück weit auch an deren Alter liegen dürfte, die Konzepte sind inzwischen über 25 Jahre alt).
Das ist wohl korrekt, allerdings sind das alles keine Entwürfe, die hier im Forum auch nur die geringste Akzeptanz finden würden, weil man sie getrost als "Low End" Entwürfe hinsichtlich der Effektoren und Sensoren bezeichnen kann.

Sprich, tkMS hat niemals im Export eine "Tier 1" Marine beliefert - leider.